Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Der Jahreswechsel lädt geradezu zur Selbstreflexion ein. Das alte Jahr revue passieren zu lassen und das Neue Jahr bewusst zu begegnen, ermöglicht es, sich Dinge bewusst zu machen, die sonst im Unterbewusstsein verloren gegangen wären. Das macht nicht nur glücklich, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse über sich und sein Leben.
![]() |
![]() |
Neulich hatte ich eine Interessante Diskussion. Es ging darum, ob es ein Muster, bei erfolgreichen Menschen gibt, die dazu führen, dass sie erfolgreich sind. Es gibt ja einige Bücher, die Menschen aus verschiedensten Bereichen untersucht haben und bestimmte Muster gefunden haben, wie z.B. das Buch von Malcolm Cladwell „Überflieger“. In dem Buch beschreibt Cladwell die 10.000 Stunden Regel. Er zeigt anhand von vielen prominenten Beispielen, dass Talent nur ein Mythos ist, dass jeder wirklich erfolgreiche (egal in welcher Branche er tätig ist), mindestens 10.000 Stunden trainiert hat, bis er so erfolgreich wurde. Sei es Musiker, Programmierer oder Sportler.
Beitrag als Podcast anhören:
Apple Podcast • Castbox • Deezer • TuneIn
Bald ist Weihnachten und so mancher fühlt sich verpflichtet anderen Menschen, sei es Freunden, Kollegen, Kunden oder Familienmitgliedern etwas zu schenken. Für viele ist das ein Übel, das getan werden muss. Aber ist das wirklich so?
Beate schrieb als Kind jedes Jahr zum 1. Advent ihren Wunschzettel an das Christkind. Voller Begeisterung schrieb sie alles mögliche und unmögliche auf. Anschließend legte sie den Zettel an einen Ort, an dem er von Feen abgeholt wurde. Dabei erwarte sie nicht, dass alle Wünsche auf ihrem Zettel tatsächlich erfüllt werden, doch wenn einer ihrer tiefsten Herzenswünsche dann unter dem Baum lag, strahlten ihre Augen wie Sterne am Himmel.
Doch irgendwann entdeckte sie, dass nicht das Christkind die Geschenke brachte, sondern dass ihre Eltern diese einfach kauften und unter den Christbaum zu Weihnachten legten. Der Zauber war vorbei. Mit der Zeit lernte sie, wie hart das Leben ist und wie viel alles kostet. Mit der Zeit wagte sich es kaum mehr Wünsche zu äußern oder überhaupt zu zulassen, denn „es ist ja eh unrealistisch!“.
Der Podcast zum Artikel:
![]() |
RSS-Feed![]() |
Julia hat sich in letzter Zeit viel mit dem Thema positive Selbstgespräche beschäftigt. Sie ist sehr gewissenhaft und möchte dies für sich selbst umsetzen. Also achtet sie auf ihre Gedanken und macht innerlich sofort einen Gedankenstopp, wenn ein negativer Gedanke auftaucht. Anschließend versucht sie einen positiven Gedanken, der hilfreicher ist, einzubringen. Doch leider gelingt ihr das nicht. Stattdessen taucht ein weiterer negativer Gedanke auf: „Das kann doch nicht wahr sein, selbst zum positiven Selbstgespräch bist du zu blöd!“. Folglich ist sie frustriert und fühlt sich noch schlechter als zuvor.
Wie Julia geht es vielen, die versuchen einen negativen Gedanken direkt durch einen positiven Gedanken zu ersetzten.
Der Podcast zum Artikel:
![]() |
RSS-Feed![]() |
Kürzlich habe ich mir die Dokumentation „Speed – auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ angesehen. In der Doku geht es um die Beschleunigung der Zeit und dem Gefühl immer weniger davon tatsächlich zu haben. Ich gestehe, auch mir geht es manchmal so, dass ich das Gefühl habe nicht alles machen zu können, was ich gerne würde, weil ich einfach keine Zeit habe.
Möchtest du deine volle Leistung abrufen können, konzentriert und gut gelaunt sein? - Dann ist ein guter Schlaf die Grundvoraussetzung dafür. Der Schlaf hat aber noch weitere wichtige Funktionen. Das Gehirn verarbeitet und speichert im Schlaf am Tag erworbene Eindrücke und geübte Bewegungsmuster. Außerdem nutzt unser Körper den Schlaf, um Zellen zu erneuern und sorgt für ein starkes Immunsystem. Folgende Tipps können dir zu einem guten Schlaf verhelfen:
Jedes Jahr am 20. März ist der „Internationale Tag des Glücks“. 2012 wurde dieser Weltglückstag auf der UN-Hauptversammlung beschlossen und seit 2013 begangen. Mit diesen Tag will die UN Anerkennung gegenüber Staaten zum Ausdruck bringen, die Wohlstand auf eine Art und Weise messen, die über den materiellen Wohlstand hinausgeht.
Monika hat eine gute Ausbildung, weiß theoretisch was zu tun ist, um erfolgreich zu sein, dennoch bleibt sie seit Jahren hinter ihren Möglichkeiten und hat Angst etwas Neues zu wagen.
Wie Monika geht es vielen. Sie blockieren sich selbst und treten Tag ein Tag aus auf der Stelle. Sind unzufrieden, allerdings auch nicht in der Lage etwas zu verändern.
Dann gibt es andere, die lassen sich von nichts abschrecken, sind Feuer und Flamme, wenn es darum geht etwas Neues auszuprobieren und haben Erfolg in was auch immer sie tun.
Klaus ist ein geübter Pilot, der sehr gut mit seinem Gleitschirm starten kann. Dennoch wird ihm regelmäßig mulmig, wenn er an stark frequentierten Startplätzen, an denen es viele Zuschauer gibt, mit seinem Gleitschirm starten soll. Plötzlich fangen seine Beine an zu zittern und er spürt regelrecht, wie sich die Angst vor einer Blamage in ihm ausbreitet.
Mit zunehmender Angst, wird er nervöser und traut sich immer weniger zu. Je mehr er versucht ruhig und gelassen zusein, desto schlimmer wird es. Als er endlich an der Reihe ist, passiert, was passieren musste, der Start misslingt.
Von Menschen, die mehr Lebenserfahrung als wir selbst haben, können wir eine Menge lernen. Lass dich daher von der Lebensweisheit einer 85-jährigen Frau inspirieren:
Nun ist doch tatsächlich schon wieder ein Jahr vorbei. Für mich war das Jahr mit vielen Höhen und Tiefen verbunden. Ich hatte Erfolge, wie den Vize-Europameistertitel im Team im Gleitschirmfliegen oder die bestandene Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Stolz bin ich auf meinen ersten Video Kurs "Lebe im Gleichgewicht". Aber es gab auch weniger schöne Momente, als ich z.B. bei der Bayerischen Meisterschaft, eine Fehlentscheidung getroffen habe, die mich in eine beinahe gefährliche Situation gebracht hätte. Am Ende des Jahres ist es schön und lehrreich auf all diese Augenblicke noch einmal zurück zublicken. So kann mich nochmals an schönen Erlebnissen erfreuen und aus Fehlern lernen.
Damit dein Jahresrückblick möglichst positiv und lehrreich verläuft, habe ich dir hier 10 Fragen zur Reflektion zusammen gestellt:
Lebensfreude ist ansteckend. Hier findest du fünf Möglichkeiten deine eigene Lebensfreude zu steigern und an andere weiterzugeben.
In zehn Tagen ist Weihnachten. Also Zeit sich auf das Fest der Liebe vorzubereiten. Damit Weihnachten so richtig schief läfut, befolge einfach nachfolgende 5 Tipps: