Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Vor vielen Jahren habe ich damit aufgehört mir für das neue Jahr Vorsätze zu setzen.
Der Jahreswechsel hat für viele die Energie eines „Neuanfangs“, besonders in der aktuellen Zeit. So verwundert es kaum, dass sich viele von der Aussicht auf eine neues, besseres Jahr motiviert fühlen und den Jahreswechsel als besonderen Zeitpunkt sehen, um das eigene Leben in eine neue Richtung zu lenken. Hierfür setzen sie sich Ziele.
Beate schrieb als Kind jedes Jahr zum 1. Advent ihren Wunschzettel an das Christkind. Voller Begeisterung schrieb sie alles mögliche und unmögliche auf. Anschließend legte sie den Zettel an einen Ort, an dem er von Feen abgeholt wurde. Dabei erwarte sie nicht, dass alle Wünsche auf ihrem Zettel tatsächlich erfüllt werden, doch wenn einer ihrer tiefsten Herzenswünsche dann unter dem Baum lag, strahlten ihre Augen wie Sterne am Himmel.
Doch irgendwann entdeckte sie, dass nicht das Christkind die Geschenke brachte, sondern dass ihre Eltern diese einfach kauften und unter den Christbaum zu Weihnachten legten. Der Zauber war vorbei. Mit der Zeit lernte sie, wie hart das Leben ist und wie viel alles kostet. Mit der Zeit wagte sich es kaum mehr Wünsche zu äußern oder überhaupt zu zulassen, denn „es ist ja eh unrealistisch!“.
Der Podcast zum Artikel:
![]() |
RSS-Feed![]() |
Nun ist doch tatsächlich schon wieder ein Jahr vorbei. Für mich war das Jahr mit vielen Höhen und Tiefen verbunden. Ich hatte Erfolge, wie den Vize-Europameistertitel im Team im Gleitschirmfliegen oder die bestandene Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Stolz bin ich auf meinen ersten Video Kurs "Lebe im Gleichgewicht". Aber es gab auch weniger schöne Momente, als ich z.B. bei der Bayerischen Meisterschaft, eine Fehlentscheidung getroffen habe, die mich in eine beinahe gefährliche Situation gebracht hätte. Am Ende des Jahres ist es schön und lehrreich auf all diese Augenblicke noch einmal zurück zublicken. So kann mich nochmals an schönen Erlebnissen erfreuen und aus Fehlern lernen.
Damit dein Jahresrückblick möglichst positiv und lehrreich verläuft, habe ich dir hier 10 Fragen zur Reflektion zusammen gestellt:
Sich Ziele zu setzen ist wichtig, dabei gilt es Ziele zu finden die das Unterbewusstsein mit ins Boot nehmen und lange anhalten. Für manche mag das schon reichen, um ihr Vorhaben tatsächlich umzusetzen, doch oft verblassen Ziele wieder und wir finden uns in alten Gewohnheiten wieder. Sogenannte Erinnerungshilfen unterstützen dich dabei auf dein Ziel fokussiert zu bleiben. Je häufiger du dich an dein Ziel erinnerst, desto besser!
Hier findest du Orte, die sich optimal eigenen, um dich an deine Ziele zu erinnern.
Gerade zum Jahreswechsel haben sich viele zum Ziel gesetzt häufiger Sport zu treiben. Zu Beginn ist dabei die Motivation recht hoch, doch mit der Zeit, meistens recht schnell, lässt die Motivation nach und der alte Trott hat wieder gewonnen. Damit dir dies in diesem Jahr nicht so geht, sondern du langfristig motiviert an deinem Ziel/Training festhältst, hier ein paar Anregungen. Ganzen Artikel lesen....