Was mich allerdings nach dieser Diskussion beschäftigte, war weniger die Frage, was dazu führt, dass Menschen erfolgreich sind, sonder eher die Frage, was Erfolg überhaupt ist. Ist Erfolg, der reichste, größte, beste zu sein oder ist Erfolg glücklich und zufrieden zu leben? Dazu könnte auch zählen, den anderen ihren Erfolg zu gönnen, selbst aber die Freiheit zu besitzen, Dinge zu tun, die mir Spaß machen, Zeit für meine Familie zu haben und dankbar für das zu sein, was ich habe.
Kinder wünschen sich, als Erwachsener Feuerwehrmann oder Polizist zu werden. Als Erwachsener wollen die selben Kinder dann plötzlich erfolgreiche Manager sein. Und wie ist es, wenn wir Alt sind? Manche wünschten sich, dann mehr Fehler gemacht zu haben, weniger gearbeitet, dafür mehr gereist zu sein. Kurz das Leben mehr genossen zu haben. (siehe auch „Lebensbilanz einer 85-jährigen")
Was ist also ein erfolgreiches Leben? Ist es das Leben einer erfolgreichen Geschäftsfrau, Mutter zu sein oder das „Leben eines Taugenichts“?
Die Frage lässt sich gar nicht leicht beantworten. Was Erfolg für einen persönlich ist, hängt stark von den eigenen Werten ab. Unser Wertesystem gibt uns wie ein Kompass die Richtung im Leben vor. Nur wenn wir die Werte kennen, können wir diesen inneren Kompass auch nutzen.
Um die eigenen Werte zu identifizieren, gibt es eine Übung:
Stell dir vor, du seist auf deinem 80. Geburtstag. Jemand hält eine Rede. Was würdest du dir wünschen, dass der Redner über dich berichtet. Notiere dir diese Dinge.
Und vielleicht gibt es auch noch etwas geheimes, was du gerne in deinem Leben erlebt haben möchtest, was aber nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist und daher auch nicht in der Rede angesprochen wird. Was ist noch wichtig für dich ganz persönlich, wovon vielleicht keiner etwas weiß?
Aus diesen beiden Antworten lässt sich dein „Lebensmotto“ erstellen, welches dich durch dein Leben begleitet. So entsteht für den einen das Motto „Für mich ist meine persönliche Freiheit und Unabhängigkeit wichtig“, ein anderer hat das Motto „Ich bin für meine Familie da“ oder „Ich bin für meine Mitarbeiter ein verantwortungsvoller Chef“ oder „Ich möchte Spaß mit meinen Freunden haben“.
Wenn du dich an deinem Lebensmotto orientierst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du dein erfolgreiches Leben lebst.
Also, was ist dein Lebensmotto?
Ich wünsche dir viel Aufwind in all deinen Lebensbereichen
Yvonne
30 Tage den WinMental-Club testen
Dein Mitgliederbereich für Mentale Stärke und Wohlbefinden
Du bist hier genau richtig, wenn du dein Energielevel oben halten und du weniger Stress in deinem Leben haben möchtest.
=> Weitere Informationen