Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Karin Koch fliegt seit 1995 Gleitschirm, hat zwei Söhne und diverse Herausforderungen im Alltag. Sie berichtet, wie ihr das Mentale Training beim Fliegen geholfen hat und wie es ihr gelang nach einer längeren Flugpause, wieder den Einstieg in das Gleitschirmfliegen zu finden Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
Andrea (Angi) Keplinger ist Sportpsychologin in Tirol. Mit ihr habe ich mich über schwierige und dennoch wichtige Themen im Sport unterhalten - nämlich über Stress und psychische Erkrankungen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
Ferdinand Vogel ist Race-Director der Red Bull X-Alps, Streckenflugtrainer, Testpilot bei Nova und erfolgreicher Wettbewerbspilot. Im Interview hat er einiges über seine Tätigkeiten und das Streckenfliegen berichtet. Viel Spaß beim Anhören!
Philipp Haag wurde im Dezember 2022 zweiter beim Paragliding World Cup Superfinal. Im WinMental-Podcast verrät er seine Wettbewerbsstrategie und gibt ein paar Flugtipps.
Leider kommt es immer wieder zu traurigen Ereignissen, wie den Tod eines anderen Menschen. Vor einigen Jahren musste ich selbst miterleben, wie bei einem Wettbewerb ein Pilot tödlich verunglückte. Bei mir löste dieses Ereignis einen tiefen Schock, Traurigkeit und den Zweifel aus, ob das Fliegen wirklich die richtige Sportart für mich ist. Neben der Trauer stellte ich das Fliegen selbst in Frage. Vielen anderen geht es ähnlich. Immer wieder mal bekomme ich Anfragen darüber, wie mit solch einem Fall umgegangen werden kann. Wichtig ist, dass du, das Team und der Verein eine angemessene Unterstützung und Zeit zur Trauerbewältigung erhalten.
Aaron Durogati gewann bereits zwei Mal das Paragliding World Cup Superfinal und war fünf Mal bei den Red-Bull X-Alps dabei. Er führte mit mir ein Interview als er auf dem Weg nach Mexiko zum Paragliding World Cup Superfinal war. Im Interview verrät er seine neue Strategie und seine Ziele für 2023.