Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Wenn du deine Lieblingsmusik hörst, bist du augenblicklich etwas besser gelaunt. Leider lassen wir oft einfach eher unbewusst von außen beschallen.Musik ist direkt und indirekt mit unseren Emotionen verbunden. Mit der richtigen Musik lassen sich Glücksgefühle wie auf Knopfdruck anschalten.
In Studien hat sich gezeigt, das Musik Alzheimer Patienten hilft sich wieder an bestimmte Dinge zu erinnern. Musik kann Schmerzen lindern, Ängste mindern und innere Barrieren lockern. Sie wird Musik längst therapeutisch eingesetzt – inzwischen sogar bei chronischen Immunkrankheiten.
Viele Selbständige, Unternehmer und auch Sportler sind aktiv auf Social Media Kanälen unterwegs. Es macht Sinn sich zu vernetzen, Neuigkeiten untereinander auszutauschen und sich auch gegenseitig zu unterstützen. Doch so manche Social Media Aktivität ist eine der größten Ursachen für Zeitmangel. Und Zeit ist, wie wir alle wissen, eines der kostbarsten Güter überhaupt.
Hast du manchmal störende Gedanken, die dich blockieren? Falls ja, habe ich hier eine kleine Achtsamkeitsübung für dich gegen diese Gedanken.
Die Übung hilft dir dabei,
• aus dem Autopilotmodus auszusteigen
• ins Hier und Jetzt zurück zu kehren
• deine gewohnten Denkmuster zu durchbrechen
• Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen
• deinen Handlungsspielraum zu erweitern.
Du kannst diese Übung immer und überall anwenden und sie hilft dir negative Gedanken einzudämmen.
Wer seine Werte kennt, hat eine gute Beziehung zu sich selbst, zu anderen und weiß ganz intuitiv wohin es im Leben geht. Werte sind wie ein innerer Kompass, die bei jeder anstehenden Entscheidung die Richtung vorgeben. Metaphorisch gesprochen, sind Werte die Steuerleinen in deinem Leben.
Gehörst du zu den Menschen, die Morgens froh sind, wenn sie überhaupt aus den Bett kommen und schnell frühstücken und in den Tag hetzen? Oder hast du dir bewusst eine Morgenroutine angeeignet, die dafür sorgt, dass dein Tag perfekt startet?
Den Begriff „Burnout“ hat vermutlich jeder schon einmal gehört. In Deutschland leiden rund 4 % der Bevölkerung an Burnout, Tendenz steigend. Ein Auslöser kann Stress sein. Stress hat in allen Bevölkerungsschichten zugenommen. Die modernen Technologien sind dabei Segen und Fluch. Viele Abläufe haben sich in den letzten 20 Jahren enorm beschleunigt. Während in meiner Kindheit noch Briefe geschrieben wurden, die dann einige Tage unterwegs waren und die Antwort dann eine oder manchmal auch zwei Wochen später eintraf, ist heute innerhalb von Minuten per eMail, Messenger oder Telefon mit einer Antwort zu rechnen. Wer mit dem gestiegenen Tempo nicht mithält, läuft Gefahr sprichwörtlich unter die Räder zu kommen.