Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Seit über einem Jahr ist für viele der Austausch über Bildschirm zur Normalität geworden. Die Interaktion über Online-Medien kann für unser Gehirn extrem anstrengend sein. Kopf- oder Magenschmerzen, Lustlosigkeit oder Schlafstörungen sind Anzeichen für Onlinemüdigkeit. Warum Online-Konferenzen so anstrengend sind, und was du tun kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Positive Psychologie beschäftigt sich nun schon einige Jahre damit, was Menschen glücklich macht. Menschen die glücklich und zufrieden in ihrem Leben sind, sind erfolgreicher, kreativer, gesünder und haben mehr Ressourcen. Gute Gefühle sind keine Glückssache. Jeder kann sein Glücksempfinden steigern.
Tim Grabowski ist zweifacher Weltmeister im Drachenfliegen (Starrflügler) und berichtet in diesem Interview über seinen Werdegang und darüber, was ihn motiviert. Freu dich auf ein kurzweiliges und spannendes Gespräch...
Es gibt Menschen, die hadern lange mit einer Krise und tun sich schwer zu akzeptieren wie es ist.
❇️ Akzeptanz ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass es wieder aufwärts gehen kann.
Zuschauer freuen sich grundsätzlich, wenn sie dich bei deiner sportlichen Tätigkeit sehen. Am Berg stehen immer viele Pasanten und machen Fotos oder freuen sich daran, wie die bunten Gleitschirme vom Berg abheben. Sie wollen einfach nur dabei sein und ein paar schöne Bilder machen. Bei den Piloten können Zuschauer Nervosität und Stress auslösen. Diese innerliche Anspannung führt dazu, dass sie schlechter starten, als sie es eigentlich könnten. Manche Sportler werden aber auch besser, wenn sie beobachtet werden.
In der aktuellen Zeit fällt es manchen scher eine positiv-optimistische Grundstimmung zu bewahren. Hier erkläre ich dir eine Übung, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst und die deine positiv-optimistische Einstellung langfristig steigern kann.