Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Vor vielen Jahren habe ich damit aufgehört mir für das neue Jahr Vorsätze zu setzen.
Der Jahreswechsel hat für viele die Energie eines „Neuanfangs“, besonders in der aktuellen Zeit. So verwundert es kaum, dass sich viele von der Aussicht auf eine neues, besseres Jahr motiviert fühlen und den Jahreswechsel als besonderen Zeitpunkt sehen, um das eigene Leben in eine neue Richtung zu lenken. Hierfür setzen sie sich Ziele.
Elke ist gerade vom Hang gestartet und fliegt auf die erste Thermik zu. „Mist, jetzt drehen alle rechts herum, rechts herum fall ich doch immer aus der Thermik!“. Das Phänomen einer „Schokoladenseite“, kennen wohl alle Sportler. Als Ursache für die einseitige Dominanz wird eine Asymmetrie der Gehirnhälften angenommen. Die beiden Gehirnhälften teilen sich dabei die Arbeit überkreuz auf: Die linke Gehirnhälfte dominiert die rechte Körperseite und die Sprache; die rechte Gehirnhälfte kontrolliert die linke Körperseite und das räumliche Vorstellungsvermögen. Bei einer Rechtsdominanz ist die linke Gehirnhälfte folglich stärker ausgebildet und bei einer Linksdominanz die rechte Gehirnhälfte.
Mich macht es traurig, wie manche aktuell miteinander umgehen und wie manche auch nicht mehr willig sind sich mit anderen auszutauschen. Deshalb möchte ich heute mit dir meine Gedanken zum Thema Gruppendenken und Konformität teilen.
Oft wird Achtsamkeit mit Entspannungsmethoden gleichgesetzt, doch so einfach ist es nicht. Achtsamkeit ist deutlich mehr, als sich einfach zu entspannen.
Stell dir vor du kommst in die Küche und riechst den Duft eines frisch gebackenen Marmorkuchens. Du nimmst dir ein Messer und schneidest ein Stück dieses köstlich duftenden Kuchens heraus, hälts das Stück unter die Nase, atmest den Duft ein. Dann machst du den Mund auf und beißt genüsslich in das Stück.
„Achtsamkeit ist nichts für mich!“ - In dieser Aussage spiegelt sich eine falsche Vorstellung über die Achtsamkeit wider. Es gibt eine Vielzahl von Mythen. Leider führen diese Mythen dazu, dass viele die Achtsamkeit nicht einmal ausprobieren, was sehr schade ist, denn dadurch entgeht ihnen eine wertvolle Möglichkeit ihr Leben zu bereichern und weiterzuentwickeln.
Auf 6 Mythen der Achtsamkeit gehe ich in diesem Beitrag ein.