Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Psychologin (M.Sc.) • Dipl. Betriebswirtin • Gleitschirm-Fluglehrerin
Seit 1994 fliegt Yvonne leidenschaftlich mit dem Gleitschirm. Sie schreibt über das Fliegen, das ACTive Leben und bietet psychologische Beratung an: Mentales Training • Stressige Situationen und Krisen meistern. Ihr Motto ist "Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen!"
Das Leben ist Veränderung - diese Einsicht kann in vielen Situationen beruhigend sein. Denn damit wird sich auch mit der Zeit der Ärger über bestimmte Personen oder Situationen irgendwann wieder auflösen. Solltest du versucht sein dich über etwas oder wen aufzuregen, dann überleg doch mal, ob dieses Ereignis, auch in einem Jahr noch für dein Leben relevant ist. Falls nicht, atme tief durch und lass den Ärger los.
Wie oft hast du dich schon von deinem Weg abbringen lassen, weil andere dir dazwischen gefunkt haben oder du glaubtest der Weg eines anderen sei besser als dein eigener?
Ich selbst hab mich schon des öfteren abbringen lassen. Sei es beim Wettbewerbsfliegen mit dem Gleitschirm oder in der Geschäftswelt als Beraterin. Der ursprüngliche Plan wird umgeworfen, weil der Weg der anderen scheinbar einfacher, besser oder lukrativer erschien.
Schließe deine Augen und denke an etwas schönes. Welches Bild erscheint vor deinem inneren Auge? Ist es die letzte Wanderung in den Bergen? Ein besonderes Abenteuer? Eine Szene aus deinem Familienleben?
Das sind alles schöne Erlebnisse. Doch was kannst du schönes an den alltäglichen Dingen entdecken? Versuche das Schöne in den Dingen um dich herum zu entdecken. So kannst du dein Glücksempfinden im Leben steigern.
Ich wünsche dir viel Aufwind im Erkennen der schönen Dinge!
Liebe Grüße
Yvonne
Dein Mitgliederbereich für Mentale Stärke und Wohlbefinden
Du bist hier genau richtig, wenn du dein Energielevel oben halten und du weniger Stress in deinem Leben haben möchtest.
Aus eigener Erfahrung weißt du sicher, dass an Tagen, an denen du weniger gut drauf bist, deine Leistungsfähigkeit nicht so großt ist. Du bist weniger motiviert und musst dich regelrecht zwingen deine täglichen Pflichten zu erfüllen. Bist du hingegen glücklich, fällt es oft leichter bestimmte Arbeiten zu erledigen und motiviert dran zu bleiben. Das ganze ist inzwischen auch wissenschaftlich bewiesen - Glückszustände werden vom Gehirn mit einer gesteigerten Denkleistung belohnt, was dir in deiner Arbeit natürlich weiterhilft. Doch auch weitere Erfolgsfaktoren sind mit einer positiven Stimmung verbunden.
Hör dir die Folge an:
![]() |
![]() |
Vielleicht fragst du dich "Was haben Pomodoro - also Tomaten - mit Produktivität zu tun?" - Auf den ersten Blick nichts! Doch ein Italiener namens Francesco Cirillo verwendete für seine Zeitmangement-Technik eine Eieruhr, welche die Form einer Tomate hatte.
Es erstaunt mich immer wieder wie glücklich und zufrieden Menschen sein können, obwohl sie nur wenige Besitztümer haben. Besonders deutlich wurde mir das wieder einmal in Kolumbien. Obwohl die meisten deutlich weniger Einkünfte haben, in weniger glanzvollen Häusern wohnen, sind die Menschen dort zufrieden und fröhlicher als so manch einer in Deutschland.
Was ist also das Geheimnis eines glücklichen Lebens? Die äußeren Umstände scheinen eher eine untergeordnete Rolle zu spielen. Glückliche Menschen unterscheidet diese zehn Dinge:
Selbstvertrauen ist für dein privates und berufliches Leben entscheidend. Für dein psychisches Wohlbefinden ist es enorm wichtig, dass du ein gesundes Selbstvertrauen hast. Hier habe ich 10 Tipps für dich zusammengestellt, wie du dein Selbstvertrauen stärken und ausbauen kannst:
Oft heißt es positives Denken in allen Lebenssituationen sei gut. Oder „versuch doch einfach mal das Gute an dieser oder jener Situation zu sehen“. Doch wer in allem nur das positive sieht und immer ein lächeln auf den Lippen trägt wirkt unnatürlich und gekünstelt. Wahrscheinlich ist solch eine Person auch nicht „echt“, sie versucht lediglich sich selbst oder ihrer Umwelt etwas vor zu machen. Gesund und gut für das eigene Wohlbefinden ist eine Gleichgewicht zwischen positiven und negativen Emotionen.
Wir können das Positive nur genießen, wenn wir auch das Negative kennen. So wie wir die Sonnentage mehr genießen können, wenn uns zuvor eine lange Regenperiode begleitete.
Im Rahmen meines psychologischen Studiums bin ich auf ein Modell gestoßen das Arbeitsunfälle erklärt. Dabei habe ich gewisse parallelen zu Gleitschirmunfällen entdeckt. In beiden Fällen entstehen Unfälle zu einem hohen Prozentsatz durch fehlerhaftes menschliches Handeln. Das sogenannten GEMS-Modell (Generic Error Modeling System) von Reason (siehe Abbildung rechts) zeigt sehr anschaulich auf welchen unterschiedlichen Ebnen Fehler entstehen können. Dabei werden drei Ebenen der kognitiven Steuerung von Handlungen unterschieden:
Vom 08. - 20. August 2016 findet in Krushevo - Mazedonien die Gleitschirm-Europameisterschaft statt.
Hier eine Link-Übersicht:
- Seite der Europameisterschaft
- Ergebnisse
- DHV-Berichterstattung
- DHV-Video-Blog
- Blog von Ferdinand Vogel
- Blog von Andreas Malecki (Pepe)