Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

Steh auf nach Niederlagen!

Es gibt wohl Niemanden, der Niederlagen super findet - Niederlagen sind misst und fühlen sich beschissen an. Keine Frage. 

Trotzdem erlebt jeder Pilot in seiner Fliegerlaufbahn die ein oder andere bittere Niederlage bzw. einen Rückschlag, das gehört dazu. 

Gerade beim Fliegen gibt es so unglaublich viele Hochs und Tiefs, nicht nur beim Wetter. Jeder der Toppiloten musste schon mal kurz nach dem Start landen oder traf Fehlentscheidungen, die zu einer Niederlage führten. 

Entscheidend ist, wie du mit solchen Rückschlägen umgehst.

„Dobar Den“ aus Mazedonien!

Yvonne über MazedonienVom 08. - 20. August 2016 findet in Krushevo - Mazedonien die Gleitschirm-Europameisterschaft statt.

 

Hier eine Link-Übersicht:

- Seite der Europameisterschaft
- Ergebnisse
- DHV-Berichterstattung
- DHV-Video-Blog
- Blog von Ferdinand Vogel
- Blog von Andreas Malecki (Pepe)

 

Überwinde die Angst vor dem Unbekannten

Angst vor etwas Unbekannten zu haben ist ganz natürlich. Schließlich ist nicht sicher, was da auf einen zukommen kann. Jedes Neue, jede Veränderung ist eine Chance und zugleich ein Risiko. Menschen die Angst vor diesem Unbekannten haben denken sich in den buntesten Farben aus, was alles auf sie zukommen könnte. Doch es gibt Wege diese Angst zu überwinden.

Orte um dich an dein Ziel zu erinnern

Sich Ziele zu setzen ist wichtig, dabei gilt es Ziele zu finden die das Unterbewusstsein mit ins Boot nehmen und lange anhalten. Für manche mag das schon reichen, um ihr Vorhaben tatsächlich umzusetzen, doch oft verblassen Ziele wieder und wir finden uns in alten Gewohnheiten wieder. Sogenannte Erinnerungshilfen unterstützen dich dabei auf dein Ziel fokussiert zu bleiben. Je häufiger du dich an dein Ziel erinnerst, desto besser!

Hier findest du Orte, die sich optimal eigenen, um dich an deine Ziele zu erinnern.

Mit einem dynamisches Selbstbild - Spaß und Erfolg am Leben

Nach einer verfrühten Außenlandung ärgerte sich Hannah ziemlich arg. Sie fluchte und wollte schon fast ihre „große Leidenschaft“ das Fliegen aufhören. „Ich bin zu blöd“, „das kann ich nicht“ - „die anderen sind viel besser als ich“, „ich habe einfach kein Talent zum Fliegen“ waren ihre Gedanken. Aus diesen Aussagen ist ein statisches Selbstbild zu erkennen. Hannah glaubte, sie habe kein Talent, andere Piloten die an diesem Tag weiter geflogen sind, seien talentierter und hätten mehr Glück. Personen mit einem statischen Selbstbild meinen, sie bräuchten nicht hart zu trainieren und Erfolg sei eine Frage des Talents oder des Glücks.

Höhenangst: Wie entsteht sie und was kannst du dagegen tun?

Es gibt einige Piloten die sich unwohl fühlen, sobald sie zu hoch über das Land / die Berge fliegen. Solange sie sich unter dem Berggrat aufhalten ist alles in Ordnung, doch über Grat, geht der Blick nach unten und das ungute Gefühl breitet sich aus.

Termine:

12
Mai
Datum: 12. Mai 2025
Für Piloten, die Risiken beim Fliegen besser einschätzen und managen können möchten.

09
Juni
Datum: 09. Juni 2025
Lerne deine Konzentration und Fokussierung zu verbessern, um deine Ziele zu erreichen,

14
Juli
Datum: 14. Juli 2025
Mit einem klaren Kopf gelassen und ruhig in herausfordernden Situationen bleiben.

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<