Trotz Unfällen nicht mit dem Fliegen aufhören. Wie das gelingen kann, habe ich im heutigen Interview Kevin gefragt. Kevin Philipp fliegt CrossCountry und Akrobatik. Er ist 2022 der Akro-Champion in der Schweiz geworden und hält den nationalen Rekord.
Im Rahmen meines psychologischen Studiums bin ich auf ein Modell gestoßen das Arbeitsunfälle erklärt. Dabei habe ich gewisse parallelen zu Gleitschirmunfällen entdeckt. In beiden Fällen entstehen Unfälle zu einem hohen Prozentsatz durch fehlerhaftes menschliches Handeln. Das sogenannten GEMS-Modell (Generic Error Modeling System) von Reason (siehe Abbildung rechts) zeigt sehr anschaulich auf welchen unterschiedlichen Ebnen Fehler entstehen können. Dabei werden drei Ebenen der kognitiven Steuerung von Handlungen unterschieden:
- die fertigkeitsbasierte Ebene (automatische Abläufe)
- die regelbasierte Ebene (bewusste Abläufe, basierend auf Regeln)
- die wissensbasierte Ebene
Gabi Fonck ist Akro-Weltmeisterin 2021 und gewann 2023 die Acro World Tour. Mit ihr habe ich mich unterhalten, wie sie sich auf neue Flugmanöver vorbereitet.
Paula Prior ist eine sportpsychologische Kollegin von mir. Sie hat früher leistungsmäßig Handball gespielt und ihre sportliche Karriere wegen einer Verletzung aufgegeben. Mit ihr unterhalte ich mich über den Umgang mit Verletzungen im Sport.
Im Jahr 2023 erreichte Eli Egger als erste Frau das Ziel bei den Red Bull X-Alps. Anfangs waren nur wenige davon überzeugt, dass dies überhaupt möglich sei. In diesem Interview erzählt Eli, wie sie es geschafft hat, sich gegen alle Zweifel durchzusetzen und ihren eigenen Weg zu gehen. Viel Spaß beim Lesen / Hören!
Martin Petz wurde in diesem Jahr zum 3. Mal Deutscher Meister im Gleitschirmstreckenfliegen. Außerdem hatte er bisher 6 Nationalmannschaftseinsätze und viele Top Ten - Platzierungen in internationalen Wettbewerben. Im Interview erzählt er über seine Herangehensweise.