Sport- und Gesundheitspsychologie • Yvonne Dathe

Featured

Erster Flugtag auf der EM in St. André

Heute erwachten wir bei blauen Himmel und Sonnenschein. Gut vorbereitet und hochmotiviert gingen wir, das Deutsche Team, an den Start. Auch die Temperaturen nähern sich langsam an die Erwartungen für Südfrankreich. Die Tasksetter haben sich gleich für den ersten Durchgang eine 103 km lange Aufgabe ausgedacht. Martin Petz, Ulrich Prinz und Peter Jung schafften es unter die Top Zehn zu fliegen!

 

Ich selbst hatte am Anfang ein wenig zu kämpfen, um überhaupt auf Höhe zu kommen. Um den Startzylinder nehmen zu können mussten wir ein breites Tal überqueren. Auf der vorgelagerten Ritsch positionierten sich die meisten Piloten und konnten rechtzeitig den Start nehmen. Ich selbst flog mit knapp 20 Minuten Verspätung in den Zylinder. Höchste Konzentration war gefragt, um wenigstens ein bisschen aufzuholen. Die erste Wende lag gut 25 km Blick nach St. Andréweit im Norden. Zunächst ging es an der Ritsch entlang, dann über ein paar hohe Berge. Nun kam der schwierige Teil: relativ Flach und einige niedrige Hügel säumten die Strecke. Allerdings gingen die Thermiken sehr gut. Zum Teil musste ich mich doch ziemlich festhalten, als es mit 6 m nach oben ging. Nach der Wende ging es wieder über die flachen Hügel zurück. Da dies noch nicht schwierig genug ist, hatten wir nun auch noch Gegenwind.

Langsam kämpfte ich mich mit einer kleinen Gruppe gegen den Wind wieder an die hohen Berge. Zwischenzeitlich freute ich mich, als ich Thomas etwas über mir kreisen sah. An der Bergkette zog meine Gruppe ziemlich zielstrebig weiter. Ich selbst wählte die vorsichtige Variante und hielt erst einmal an einer sicheren Steigquelle inne und machte bis zum Grat höhe. Vor mir breitete sich eine dicke Wolke aus, die beinahe das gesamte Tal in Schatten hüllte. Also versuchte ich maximal Höhe zu machen und machte mich dann über die Ritsch, an der auch die Startboje lag, auf den Weg zur südlichen Wende, die nun noch gute 30 km entfernt war. Die Wolken breiteten sich immer mehr aus und so langsam musste ich anfangen mich im zick-zack-Kurs durch das Tal zu schlängeln, um immer genügend Abstand zu den Wolken zu haben. Gegen den Wind war die Wende im Süden eine echt harte Nuss. Ich kam nur sehr langsam vorwärts. Als ich die Wende hatte und es wieder zurück aus dem Tal ging, flog ich zügig voran. Doch plötzlich, aber nicht ganz unerwartet, teilt Harry (unser Teamchef) über Funk mit, dass der Task gestoppt sei.

Also lies ich die nächste Wende aus und flog direkt zum Landeplatz in St. André. Vom Deutschen Team waren auch schon einige im Ziel. Am Besten schnitten heute Martin Petz, Ulrich Prinz und Peter Jung aus dem Deutschen Team ab. Leider punktet lediglich Ulrich Prinz für das Deutsche Team, denn nur 6 von 10 Piloten werden gewertet, die zuvor namentlich vom Teamchef festgelegt wurden. Drück uns die Daumen, dass es morgen wieder zum Fliegen geht!

Bis bald

Yvonne

Das Deutsche Team besteht aus

Isabella Messenger
Yvonne Dathe
Andreas Malecki
Daniel Tyrkas
Marc Wensauer
Martin Petz
Peter Jung
Thomas Ide
Torsten Siegel
Ulrich Prinz

Internetseite des Veranstalters: www.para-euro2012.com/

Live-Berichte auf DHV.de

>> zurück zur Blogübersicht

Termine:

13
Okt.
Datum: 13. Oktober 2025
Achtsamkeit steigert Konzentration, die Stressbewältigungsfähigkeit und erweitert deinen Spielraum.

10
Nov.
Datum: 10. November 2025
Sich in guten Zeiten auf Flüge vorbereiten mit Visualisierung.

08
Dez.
Datum: 08. Dezember 2025
Entscheidungsfindung im Einklang von Bauch und Verstand.

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<