Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Manchmal will einfach Nichts gelingen. Da kann ein kleiner Perspektivenwechsel wahre wunder bewirken. Aus der Beobachterperspektive entsteht Klarheit über die Abläufe und die ist wichtig, um die Handlung perfekt ausüben zu können. Wie so ein Perspektivenwechsel funktioniert, erfährst du hier im Podcast.
Hör gleich mal rein:
Viel Aufwind bei deinen Abläufen, wünscht
Yvonne
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
=> zurück zur Podcast-Übersicht!
{modul Sei informiert:}
Zunächst geht es darum sich zu orientieren, einen Überlick zu gewinnen und eine Route zu planen. Wenn der Aufwind (die Thermik) einsetzt und der Zeitpunkt günstig ist, wird gestartet. Dabei geht es nicht immer gleich nach oben. Manchmal muss die Luft erst einmal "erkundet" werden, um die Thermik zu finden. Doch dann geht es lautlos kreisend nach oben. Je höher man steigt, desto mehr von der Aussicht kann genossen werden. Während des Fluges über das Land gibt es immer wieder Schlüsselstellen. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, ohne alle Informationen zu haben. Mit Hilfe des Verstandes und der Intuition werden immer wieder neue Aufwinde entdeckt und langsam aber stetig geht es voran. Hin und wieder fehlt eine Thermik oder Wind bläst einem ins Gesicht. Dann heißt es Durchhalten! Nur nicht aufgeben, dran bleiben, abwarten, geduldig sein, offen sein für Lösungen. Bis es irgendwann wieder langsam noch oben geht und der Flug fortgesetzt werden kann...
Dein Mitgliederbereich für Mentale Stärke und Wohlbefinden
Du bist hier genau richtig, wenn du dein Energielevel oben halten und du weniger Stress in deinem Leben haben möchtest.
Felix Brunner ist 24 Jahre und sitzt seit einem Bergunfall vor gut vier Jahren im Rollstuhl. Dies hält ihn aber nicht ab, um z.B. die Alpen mit einem Handbike zu überqueren oder Ski zu fahren.
Hört selbst wie er sich selbst und andere motiviert:
Weitere Informationen zu Felix Brunner gibt es unter www.felixbrunner.de
"Ich habe kein Talent!" meinen viele. Doch jeder hat eine Begabung, du musst sie nur finden. Auch ich war lange Zeit auf der Suche nach meiner Begabung, manchmal suche ich auch heute noch danach. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch sogar mehr als nur eine Begabung hat. Allerdings trauen sich viele nicht, danach zu suchen. Routinierte Tagesabläufe, Gewohnheiten, Bekannte, Freunde, Familie sprich die viel zitierte "Komfortzone" hindert den ein oder anderen daran sich auf die Suche nach seinen Talenten zu machen.
Es gibt manchmal Menschen/Situationen, die einen so richtig aufregen. Dahinter verbirgt sich oft eine eigene noch unbewusste Sehnsucht oder Schwäche.
Wer sich z.B. aufregt, weil jemand zu spät kommt, der hätte vielleicht selbst gerne etwas länger gebraucht. Oder es stört dich, dass jemand zu langsam auf der Straße fährt. Dahinter ist dein Wunsch, pünktlich anzukommen, weil du selbst zuvor zu langsam warst, um rechtzeitig los zu fahren. Es stört dich, dass es regnet, denn du wolltest an dem Tag einen Ausflug in die Berge machen. Du merkst schon, dahinter verbirgt sich ein Muster. Menschen / Situationen die uns aufregen, können unsere eigenen Wünsche offenlegen. Den gesamten Beitrag lesen...
Für jede Tätigkeit gibt es ein optimales Leistungsniveau. Beim Sport/Fliegen, in der Arbeit oder anderen Aktivitäten kommt es dabei nicht nur auf die körperlich Verfassung an. Auch im Kopf muss alles passen. Das optimale Leistungsniveau ist dann erreicht wenn Anspannung und Anforderung optimal im Gleichgewicht sind. - Dann besteht die Möglichkeit in den sogenannten FLOW zu kommen. Doch oft sind wir über- oder unterfordert. Einige leicht anzuwende Möglichkeiten möchte ich dir hier nun zeigen. Viel Spaß beim anhören: