Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Für jede Tätigkeit gibt es ein optimales Leistungsniveau. Beim Sport/Fliegen, in der Arbeit oder anderen Aktivitäten kommt es dabei nicht nur auf die körperlich Verfassung an. Auch im Kopf muss alles passen. Das optimale Leistungsniveau ist dann erreicht wenn Anspannung und Anforderung optimal im Gleichgewicht sind. - Dann besteht die Möglichkeit in den sogenannten FLOW zu kommen. Doch oft sind wir über- oder unterfordert. Einige leicht anzuwende Möglichkeiten möchte ich dir hier nun zeigen. Viel Spaß beim anhören:
"Power" steht ganz klar für Kraft, Leistung Energie. Hinter "Napping" verbirgt sich ein Schläfchen. Zusammen bedeutet "Power Napping" also Energieschlaf. Früher hieß das auch mal Mittagsschlaf.
Eine griechische Studie konnte zeigen, dass ein Menschen, die drei Mal pro Woche mittags eine halbe Stunde schlafen, eine um 37 Prozent geringere Sterberate bei Herzinfarkten haben. Der Grund: man vermutet, dass durch den kurzen Schlaf herzschädigender Stress abgebaut wird. Besonders profitieren davon berufstätige Männer. Bei ihnen verringerte sich die Rate tödlicher Herzinfarkte um 64 Prozent.
Der "Name ist Programm", das gilt ganz besonders für den eigenen Vornamen. Viele Menschen, mich nicht ausgeschlossen, leiden hin und wieder unter mangelndem Selbstvertrauen. Sie vertrauen nicht auf ihr Können und ihre Fähigkeiten. Und das, obwohl sie alles Wissen besitzen, dass sie zu ihrer Zielerreichung bräuchten. Der eigene Name kann als Akronym das Vertrauen in sich selbst steigern. Und so funktioniert die Methode:
Kennst du das: Du hättest eigentlich Zeit endlich deinen Vorsatz umzusetzen. Du könntest also endlich den Schrank aufräumen, joggen gehen, lernen usw. Aber irgendwie hast du einfach keine Lust dazu.
Dein innerer Schweinehund gibt dir tausend Einwände, warum du das jetzt doch lieber nicht tun solltest.
Das Schwierigste ist der Anfang. Wenn du einmal los gelaufen bist, läuft es sich fast von allein. Wenn man einmal sich aufgerafft hat, die Sachen aus dem Schrank zu räumen, ist man schon im Flow und das aufräumen flutscht. Auch wenn dir die Aufgabe keinen wirklichen Spaß macht, du wirst, einmal angefangen, diese bis zum Ende durchziehen. Die Schwierigkeit ist also zu Starten.
Heute Morgen bin ich etwas schwer aus dem Bett gekommen. Da hilft eine kalte Dusche den Körper und den Geist zu aktivieren. Übrigens empfingen wir bereits Wasser unter 33° als "kalt". Augenblicklich steigt die Herzfrequenz, der Blutdruck und auch der Kopf sind hellwach! Den gesamten Beitrag lesen...
Bei einem Streckenflug sind Piloten oft über mehrere Stunden ununterbrochen in der Luft. Bei einem Blick in den XC fällt auf, dass die Führenden des Öfteren mal um die 10 Stunden oder auch länger in der Luft sind. Da stellt sich doch die Frage, wie schaffen die das über einen so langen Zeitraum konzentriert zu sein? Denn beim Gleitschirm- oder Drachenfliegen gibt es nicht die Möglichkeit mal kurz rechts ran zu fahren, um sich mit einem Power Nap zu entspannen. Die Piloten landen erst, wenn die Thermik und somit auch der Flug beendet ist.