Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Nach einem Streckenflug mit dem Gleitschirm, stellt sich die Frage nach dem Rückweg. Oft bleibt da nur das Trampen.
Bevor du trampst solltest du dich natürlich erst einmal orientieren wo du bist und wohin du möchtest. Ich selbst nutze dafür MapOut das ist eine App, mit der du Kartenmaterial schnell downloaden kannst (am Besten schon vor dem Flug) und sofort weißt wo du dich befindest. Die Karten stehen offline zur Verfügung. Beinahe jeder noch so kleine Wanderweg ist verzeichnet. So ist eine schnelle Routenplanung zurück möglich.
Zum Trampen selbst habe ich folgende Tipps für dich:
Als Gleitschirmpilotin höre ich immer wieder den Satz „Sie sind aber mutig, das würde ich mich nie trauen!“. Für mich selbst ist das Gleitschirmfliegen kein Sport bei dem besonderer Mut gefragt ist. Aber das ist wohl, wie so oft eine Frage der Sichtweise.
Die Gleitschirmszene ist klein, das spiegelt sich auch in der Bloglandschaft wider. Es gibt nur wenige Blogs die sich intensiv mit dem Thema Gleitschirmfliegen beschäftigen. Eine Auswahl derer, auf die ich immer wieder blicke sind folgende:
Immer wieder werde ich gefragt, welches Fluginstrument ich nutze. Hier die Antwort: OUDIE 3 von NavITer.
Es gibt eine Vielzahl von Instrumenten und auch Tabletlösungen, die sich als Fluginstrumente für Gleitschirmpiloten eignen. Für mich sind folgende Punkte bei einem Fluginstrument wichtig:
- Einfache Handhabung
- Übersichtlichkeit
- Leichte Navigation und Sichtbarkeit von Lufträumen
- Gute Bedienbarkeit
- Geringes Gewicht
- Leichtes Auslesen der Tracks mit meinem MacBook
- Lange Akkulaufzeit
- Angenehmer Varioton
- Guter Service
“Sie wissen genau wer du bist
Du bist uns so einer
Sie sagen es so wie es ist
So gut kennt dich keiner
Und zwar bist du vom Wesen soundso
Soundso so irgendwie
Verstehen sie dich, das macht sie froh
So einer ändert sich nie”
(Wir sind Helden - Soundso)
In diesem Lied beschreiben Wir sind Helden wie wir uns selbst und einander in Ketten legen.
Das Leben ist komplex. Deswegen verallgemeinern wir gerne und bilden aus einzelnen Beobachtungen verallgemeinernde Identitäten.
Bewegung und Sport ist gut für den Körper und die Seele, das weiß jeder. Gerade für Piloten ist ein mindestmaß an Fitness wichtig, um während des Fluges konzentriert zu sein. Doch die Ausreden, warum gerade jetzt keine Zeit für Sport ist sind lang. Auch bei mir meldet sich immer mal wieder der innere Schweinehund und zieht mich zurück auf die Couch, anstatt eine Runde laufen zu gehen. Wie du auf einfache weiße mehr Bewegung in deinen Alltag bekommst, verrate ich dir hier: