Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Heidi Rothweiler ist Yoga-Lehrerin, Mutter von drei Kindern und ganz naturverliebt. Für sie ist es wichtig die Verbindung zwischen Verstand, Körper und Herz wieder herzustellen. Auf ihrer Website schreibt sie „Ich möchte Dich inspirieren, Deinem Körper und Dir bester Freund zu werden, zu sein und zu bleiben.“
Oft wird Achtsamkeit mit Entspannungsmethoden gleichgesetzt, doch so einfach ist es nicht. Achtsamkeit ist deutlich mehr, als sich einfach zu entspannen.
„Achtsamkeit ist nichts für mich!“ - In dieser Aussage spiegelt sich eine falsche Vorstellung über die Achtsamkeit wider. Es gibt eine Vielzahl von Mythen. Leider führen diese Mythen dazu, dass viele die Achtsamkeit nicht einmal ausprobieren, was sehr schade ist, denn dadurch entgeht ihnen eine wertvolle Möglichkeit ihr Leben zu bereichern und weiterzuentwickeln.
Auf 6 Mythen der Achtsamkeit gehe ich in diesem Beitrag ein.
Viele Selbständige, Unternehmer und auch Sportler sind aktiv auf Social Media Kanälen unterwegs. Es macht Sinn sich zu vernetzen, Neuigkeiten untereinander auszutauschen und sich auch gegenseitig zu unterstützen. Doch so manche Social Media Aktivität ist eine der größten Ursachen für Zeitmangel. Und Zeit ist, wie wir alle wissen, eines der kostbarsten Güter überhaupt.
Hast du manchmal störende Gedanken, die dich blockieren? Falls ja, habe ich hier eine kleine Achtsamkeitsübung für dich gegen diese Gedanken.
Die Übung hilft dir dabei,
• aus dem Autopilotmodus auszusteigen
• ins Hier und Jetzt zurück zu kehren
• deine gewohnten Denkmuster zu durchbrechen
• Abstand zu deinen Gedanken zu gewinnen
• deinen Handlungsspielraum zu erweitern.
Du kannst diese Übung immer und überall anwenden und sie hilft dir negative Gedanken einzudämmen.
Wer achtsam ist, nimmt bewusst den augenblicklichen Moment wahr ohne darüber zu Urteilen oder ihn zu bewerten, ist fokussiert, akzeptiert und schätzt was ist. Die innere Haltung bewirkt in unserem Inneren einiges. Einige Wirkungen von Achtsamkeit, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Jahreswechsel lädt geradezu zur Selbstreflexion ein. Das alte Jahr revue passieren zu lassen und das Neue Jahr bewusst zu begegnen, ermöglicht es, sich Dinge bewusst zu machen, die sonst im Unterbewusstsein verloren gegangen wären. Das macht nicht nur glücklich, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse über sich und sein Leben.
![]() |
![]() |
Julia hat sich in letzter Zeit viel mit dem Thema positive Selbstgespräche beschäftigt. Sie ist sehr gewissenhaft und möchte dies für sich selbst umsetzen. Also achtet sie auf ihre Gedanken und macht innerlich sofort einen Gedankenstopp, wenn ein negativer Gedanke auftaucht. Anschließend versucht sie einen positiven Gedanken, der hilfreicher ist, einzubringen. Doch leider gelingt ihr das nicht. Stattdessen taucht ein weiterer negativer Gedanke auf: „Das kann doch nicht wahr sein, selbst zum positiven Selbstgespräch bist du zu blöd!“. Folglich ist sie frustriert und fühlt sich noch schlechter als zuvor.
Wie Julia geht es vielen, die versuchen einen negativen Gedanken direkt durch einen positiven Gedanken zu ersetzten.
Der Podcast zum Artikel:
![]() |
RSS-Feed![]() |
Es gibt eine Vielzahl von Entspannungsmethoden, die du anwenden kannst, um dem täglichen Stress etwas entgegenzuwirken. Zu Hause habe ich die Möglichkeit mich lange und intensiv mit einer Entspannungstechnik auseinander zu setzen. Doch für mich ist es auch wichtig, mich zwischendurch (bei der Arbeit oder beim Fliegen) mal kurz zu entspannen, um meinen Energielevel aufrecht zu erhalten. Daher habe ich hier mal 10 Methoden zusammengefasst, die immer und überall angewendet werden können...