Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Vom 10. - 25. Januar findet die 14. Gleitschirm Weltmeisterschaft im Gleitschirmfliegen in Roldanillo, Kolumbien statt. Das Team besteht aus den Piloten Andreas Malecki, Marc Wensauer, Martin Petz, Thomas Ide, Torsten Siegel, Ulrich Prinz und Yvonne Dathe. Als Unterstützer sind Teamchef Harry Buntz, Teamarzt Gerhard Steinberg, Kameramann Yves Jonczyk und Helferin Birgit Selbherr mit dabei.
Der erster Schritt für die Red Bull X-Alps ist vollbracht. Wir wurden zu den X-Alps 2015 nominiert. Bis zum 05. Juli (Start des Rennens) ist allerdings noch viel zu organisieren und vor allem zu trainieren.
Hier in meinem Trainingstagebuch erfährst du wie wir (Thomas & ich) uns auf das Abenteuer Rennen von Salzburg nach Monaco vorbereiten. Klicke einfach auf den einzelnen Tag und lies nach, was wir gemacht haben:
In meinem Sport ist nicht das große Geld zu verdienen. Ganz im Gegenteil das Gleitschirmfliegen kostet, zumindest wenn du es wie ich wettbewerbsmäßig betreibst, viel Geld und Zeit. Selbst bei den Red Bull X-Alps griffen wir als Team ziemlich tief in die Tasche, um die entstehenden Kosten des Rennens, decken zu können. Dennoch bin ich hoch motiviert an verschiedensten Wettbewerben teilzunehmen. Hier verrate ich dir, was mich dazu motiviert:
Wow, was soll ich sagen. Thomas und ich sind nomiert für die X-Alps 2015. Die X-Alps sind das bekannteste Gleitschirmevent weltweit. Über 1.000 km werden wir über die Alpen zu Fuß bzw. mit dem Gleitschirm von Salzburg nach Monaco unterwegs sein. Eine Herausforderung der besonderen Art.
Um es kurz zu machen, eine ganze MENGE!!!
Um zu beantworten was Mentales Training bringt, möchte ich dir erst einmal sagen was es für mich heißt mental stark zu sein.
Mentale Stärke bedeutet, dass du egal in welcher Situation du dich befindest deine optimale Leistungsfähigkeit abrufen kannst. Und zwar besonders dann, wenn es darauf ankommt!
Gestern am 08. September waren Manuel Nübel, Martin Petz und ich (Yvonne Dathe) zu Gast bei der Sport ARENA von münchen.tv. Etwas nervös war ich schon, aber ich glaube es ist ganz gut gelaufen:
Für das Deutsche Team war die Europameisterschaft in Serbien ein voller Erfolg! Torsten Siegel gewann vor Clement Latour (FRA) und Juri Vidic (SLO). Yvonne Dathe wird dritte nach Seiko Fukuoka Naville (FRA) und Petra Slivova (CZE). In der Nationenwertung steht Deutschland auf Platz 2 hinter der Schweiz und vor Italien. weiterlesen...
Die X-Pyr 2014 waren bereits nach sechs Tagen beendet. Am 13. Juli pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für das 439 km (Luftlinie) weit dauernde Hike & Fly - Rennen von der spanischen Atlantikküste über die Pyrenäen bis ans Mittelmeer. Chrigel Maurer (CH) gewinnt vor Aaron Durogati (ITA) und Toma Coconea (ROM). Mit dabei waren auch drei Deutsche Piloten: Martin Petz, Lars Budack und Yvonne Dathe, eine von zwei Frauen im Teilnehmerfeld.
Thomas und ich sind in Hondarribia angekommen. Dem Ort an dem die X-Pyr 2014 am 13. Juli um 11:00 Uhr starten werden. Aus Deutschland sind Lars Budack & Kerstin Budack, Martin Petz & Nadya Kambanova und Yvonne Dathe & Thomas Ide. International sind viele bekannte Piloten dabei. Zum Beispiel Chrigel Maurer, Toma Coconea oder Aron Durogati.
Holger Pauly von pauly consult hat mich, Yvonne Dathe und meinen Supporter Thomas Ide zu den X-PYR, einem Walk & Fly Wettbewerb, welcher am 13. Juli startet interviewt. Die nahezu 500 km lange Strecke von Hondarribia am Atlantik bis nach Port de la Selva am Mittelmeer müssen die Piloten entlang vorgegebener Wegpunkte zu Fuß oder per Gleitschirm in der Luft so schnell wie möglich absolvieren.
Das Teilnehmerfeld ist in diesem Jahr hochrangig: Chrigel Maurer, Toma Coconea und Aaron Durogati versuchen sich an dieser außergewöhnlichen Herausforderung. Mit mir ist noch eine weitere Frau mit dabei Jasna Lalic aus Kroatien. Jeder Pilot wird dabei von einem Supporter unterstützt, muss jedoch Schirm, Gurtzeug, Rettungsschirm, Helm, Mobiltelefon und das Livetracking-Equipment mit sich tragen. Das komplette Intervie kannst du auf dem Blog von pauly consult downloaden...
Hier auf dem Blog werde ich natürlich aktuell über den Verlauf des Rennens berichten!
Samstag 28. Juni - Kein weiterer Task
In Celorico da Beira bläst der Wind und es hat Sprühregen. Somit gibt es heute keinen weiteren Durchgang und die Ergebnisse stehen fest:
1. Felix RODRIGUEZ FERNANDEZ (ESP)2. Julien WIRTZ (FRA)
3. Andreas MALECKI (GER)
...
10. Ulrich Prinz
21. Martin Petz
52. Torsten Sattler
59. Thomas ide
74. Yvonne Dathe
83. Günter KlausDAMEN:
1. Emi IGAWA (JPN)
2. Ayse BAYRAK (TUR)
3. Yvonne DATHE (GER)
Siegerehrung ist heute Abend..
Seit Jahren liegen Ausdauerevents jeglicher Art im Trend und die Teilnehmerzahlen wachsen von Jahr zu Jahr. Egal, ob der Berlin Marathon im Spätsommer, das international bekannte Hamburger Radsportevent im Sommer, die Cyclassics oder Bordairline und Crossalps Wettbewerbe im Gleitschirmbereich. Und die Liste geht noch weiter. Tausende Sportler bereichern den deutschen Breiten- und Leistungssport und die Tendenz ist stark steigend, trotz oft fehlender medialer Aufmerksamkeit. Doch was ist die Faszination an diesen Events und warum trainieren unzählige Amateursportler unter schon fast professionellen Bedingungen, um topfit an den Start zu gehen? Niklas Wille von Vital Coaching Wille hat hier ein paar gute Ratschläge für dich:
Wow, was für ein Wettbewerb! Vom 06. - 09. Juni fand in Kössen die Österreichische Staatsmeisterschaft statt. Nach unglaublichen 4 genialen Durchgängen, einigen persönlichen Rekorden, gewann am Ende Alex Schalber, vor Christoph Eder und Armin Eder. Bei den Damen gewann Yvonne Dathe, vor Silvia Buzzi und Renata Kuhnova.
Der menschliche Körper besteht zu rund 70% aus Wasser. Durch Schwitzen und Stoffwechselvorgänge gehen ca. 2,5 l Wasser täglich verloren, welches über die Nahrung und Getränke wieder ausgeglichen werden muss.
Über den Tag verteilt sollen 1,5 l getrunken werden, an heißen Tagen oder wenn Sport getrieben wird können es auch bis zu 3 l am Tag sein. (Empfehlung „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“)