Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...

Fliegen & Sport

Fliegen & Sport (109)

Freitag, 03 Dezember 2021 10:31

Kreis doch mal anders herum....

geschrieben von

Elke ist gerade vom Hang gestartet und fliegt auf die erste Thermik zu. „Mist, jetzt drehen alle rechts herum, rechts herum fall ich doch immer aus der Thermik!“.  Das Phänomen einer „Schokoladenseite“, kennen wohl alle Sportler. Als Ursache für die einseitige Dominanz  wird eine Asymmetrie der Gehirnhälften angenommen. Die beiden Gehirnhälften teilen sich dabei die Arbeit überkreuz auf: Die linke Gehirnhälfte dominiert die rechte Körperseite und die Sprache; die rechte Gehirnhälfte kontrolliert die linke Körperseite und das räumliche Vorstellungsvermögen. Bei einer Rechtsdominanz ist die linke Gehirnhälfte folglich stärker ausgebildet und bei einer Linksdominanz die rechte Gehirnhälfte.

Mittwoch, 17 Februar 2021 11:30

Interview mit Tim Grabowski

geschrieben von

Tim Grabowski ist zweifacher Weltmeister im Drachenfliegen (Starrflügler) und berichtet in diesem Interview über seinen Werdegang und darüber, was ihn motiviert. Freu dich auf ein kurzweiliges und spannendes Gespräch...

Freitag, 29 Januar 2021 16:09

Zuschauereffekt - Wie beeinflussen dich Zuschauer?

geschrieben von

Zuschauer freuen sich grundsätzlich, wenn sie dich bei deiner sportlichen Tätigkeit sehen. Am Berg stehen immer viele Pasanten und machen Fotos oder freuen sich daran, wie die bunten Gleitschirme vom Berg abheben. Sie wollen einfach nur dabei sein und ein paar schöne Bilder machen. Bei den Piloten können Zuschauer Nervosität und Stress auslösen. Diese innerliche Anspannung führt dazu, dass sie schlechter starten, als sie es eigentlich könnten. Manche Sportler werden aber auch besser, wenn sie beobachtet werden.

Sonntag, 03 Mai 2020 11:21

Achtsamkeit beim Fliegen

geschrieben von
Sicherlich hast auch du schon mal das Wort "Achtsamkeit" gehört. Mit Achtsamkeit kann Stress reduziert werden, Lebensfreude gesteigert werden und Gewohnheiten können verändert werden.
 
In vielen Sportarten gehört Achtsamkeit heute fast schon zum täglichen Training.
 
Aber: Brauchen wir Achtsamkeit auch beim Fliegen?
 
Diese Frage möchte ich mit diesem Beitrag klären.
Dienstag, 24 März 2020 09:47

Interview mit Weltmeister Joachim Oberhauser

geschrieben von

Erfahre wie Joachim Oberhauser Weltmeister wurde und welche mentalen Strategien ihm beim Flug helfen. Viel Spaß beim Ansehen:

Sonntag, 01 März 2020 09:34

Negative Emotionen beim Fliegen

geschrieben von

Negative Emotionen können einen Flug ruinieren. Wie es dir gelingt negative Emotionen in der Luft zu kontrollieren, erfährst du in diesem Video:

Freitag, 23 November 2018 09:19

Mentales Training: Probehandeln mit Master Acro

geschrieben von

Beim Fliegen ist eines der wichtigsten Herausforderungen, dann wenn es darauf ankommt richtig und situationsangemessen zu handeln. Leider ist das nicht immer der Fall, das zeigen uns die Unfallberichte. Durch regelmäßiges visualisieren verschiedenster Flugsituationen, ist es möglich, dass du dich auf den Ernstfall mental vorbereiten kannst. Bewegungsabläufe können bis ins kleinste Detail zuerst mental und dann real trainiert werden. Das Master Acro Video-Training von Pál Takáts kann dich dabei unterstützen.

Donnerstag, 01 April 2021 10:15

Checkliste: Vorbereitung auf die Flugsaison

geschrieben von

Der Frühling steht bereits in den Startlöchern. Es wird also Zeit, sich auf die neue Flugsaison vorzubereiten. Damit dir das optimal gelingt, habe ich für dich eine Checkliste zusammen gestellt.

Donnerstag, 07 September 2017 09:57

Vermeidungsverhalten überwinden

geschrieben von

Anton ist frustriert und ärgert sich, als er am Abend vor seinem Computer sitzt. Im XC sind wieder zahlreiche tolle Flüge von Piloten aus seinem Heimatfluggebiet eingereicht worden. Doch er, obwohl er doch Zeit hatte ist nicht zum Fliegen gegangen.

 

 itunes podcastPodcast auf iTunes     RSS-Feedpodcastlogo
Sonntag, 25 Juni 2017 18:32

Steh auf nach Niederlagen!

geschrieben von

Es gibt wohl Niemanden, der Niederlagen super findet - Niederlagen sind misst und fühlen sich beschissen an. Keine Frage. 

Trotzdem erlebt jeder Pilot in seiner Fliegerlaufbahn die ein oder andere bittere Niederlage bzw. einen Rückschlag, das gehört dazu. 

Gerade beim Fliegen gibt es so unglaublich viele Hochs und Tiefs, nicht nur beim Wetter. Jeder der Toppiloten musste schon mal kurz nach dem Start landen oder traf Fehlentscheidungen, die zu einer Niederlage führten. 

Entscheidend ist, wie du mit solchen Rückschlägen umgehst.

Termine:

Keine anstehende Veranstaltung

22 Mentale Tipps

Für Piloten und Sportler

Mentale Tipps

>> Melde dich hier an <<

Cookies erleichtern die Darstellung dieser Internetseite. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.