Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
OneNote ist eine Software die als digitales Notizbuch genutzt werden kann. Ursprünglich ist sie von Microsoft, kann aber inzwischen auch auf Mac, iPhone und iPad genutzt werden. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was ich in OneNote alles abspeichere. Du wirst sehen wie, warum OneNote auch für dich eine Erleichterung sein kann.
Beitrag als Podcast anhören:
![]() |
![]() |
Gehörst du zu den Menschen, die sich von der Menge an anfallenden Aufgaben erschlagen fühlen. Viele UnternehmerInnen kennen das nur zu gut. Besonders wenn sie noch kein großes Team um sich haben, bleibt alles an ihnen hängen.
Beitrag als Podcast anhören:
![]() |
![]() |
Du hast schon ein erfolgreiches Unternehmen oder stehst gerade erst am Anfang? Hier möchte ich dir 6 Freebies für dein Unternehmen bzw. deine Selbständigkeit im Aufwind vorstellen:
Gelingt es dir Familie-Job-Hobby unter einen Hut zu bekommen? Es ist nicht immer einfach, auf die eigenen Bedürfnissen zu achten, für die Familie dazu sein und 100% für den Beruf da zu sein. Wer dazu noch ein Hobby, wie das Gleitschirmfliegen hat, welches nur an bestimmten fliegbaren Tagen auszuüben ist, gerät schnell in einen Konflikt. Häufig begegnen mir Piloten/-innen, die ihre Familie lieben, beruflich sehr engagiert sind und dennoch gerne an einem guten Thermiktag keine Kompromisse eingehen möchten. Wie lässt sich das vereinbaren?
Jeder kennt das, betriebliche Feiern werden nicht nur freudig begangen, manche Mitarbeiter und auch Chefs haben davor Respekt. Hast dudie korrekten Verhaltensweisen parat? Was gibt es zu beachten? Stolpersteine elegant aus dem Weg geräumt, führen zu einer steilen Karriere oder können im Gegenteil, bei Versagen gar zu Gesichtsverlust führen. Hier liest du über die Basics mit denen du jede Feier gut angehen kannst und dich korrekt verhältst.
Aus eigener Erfahrung weißt du sicher, dass an Tagen, an denen du weniger gut drauf bist, deine Leistungsfähigkeit nicht so großt ist. Du bist weniger motiviert und musst dich regelrecht zwingen deine täglichen Pflichten zu erfüllen. Bist du hingegen glücklich, fällt es oft leichter bestimmte Arbeiten zu erledigen und motiviert dran zu bleiben. Das ganze ist inzwischen auch wissenschaftlich bewiesen - Glückszustände werden vom Gehirn mit einer gesteigerten Denkleistung belohnt, was dir in deiner Arbeit natürlich weiterhilft. Doch auch weitere Erfolgsfaktoren sind mit einer positiven Stimmung verbunden.
Hör dir die Folge an:
![]() |
![]() |
Vielleicht fragst du dich "Was haben Pomodoro - also Tomaten - mit Produktivität zu tun?" - Auf den ersten Blick nichts! Doch ein Italiener namens Francesco Cirillo verwendete für seine Zeitmangement-Technik eine Eieruhr, welche die Form einer Tomate hatte.
Wenn ich in meinen Trainings und Seminaren frage, wie Ziele formuliert sein sollen, dann kommt fast immer „Ziele sollten S.M.A.R.T sein“ - also: spezifisch-messbar-attraktiv-realistisch-terminierbar. Die Psychologen Locke und Latham haben dieses Akronym ins Leben gerufen. Sie haben in Studien nachgewiesen, dass bei konkreten Zielen die Leistung erhöht werden kann, vorausgesetzt es handelt sich um einfach strukturierte, ergebnisbezogene Aufgaben. Wenn ich also z. B. auf einen Marathon trainieren möchte, dann gibt es zahlreiche Trainingspläne, die mir sagen wie oft und wie lange ich pro Woche laufen muss, um eine vorgegebene Laufzeit zu erhalten.
Pilotinnen und Unternehmerinnen finden sich allerding in einer komplexen, dynamischen Umwelt wieder, in dem nicht im Voraus geklärt ist, welches Handeln zum gewünschten Erfolg führt. Mit anderen Worten: S.M.A.R.T.-Ziele funktionieren hier nicht. Es kann sogar sein, dass in solchen Situationen spezifische Ziele den Druck und damit den Stress erhöhen. Warum das so ist und welche Ziele besser geeignet sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Steuerleinen eines Gleitschirmes können mit deinen persönlichen Werte verglichen werden. Auf die gleiche Weise, wie eine Pilotin mit den Steuerleinen die Richtung des Gleitschirmes vorgibt, bestimmen die Werte, wie du dein Leben führen möchtest. Sie sind die Antwort auf die Frage: Was ist dir in deinem Leben wichtig? Und wie will ich mich grundsätzlich verhalten?
Genau wie die Steuerleinen die Richtung bestimmen, können Werte die Richtung und somit den Bestimmungsort vorgeben. Ziele können erreicht werden, wohingegen Werte gelebt werden können. Zum Beispiel kann der Wert zuverlässig zu sein nie vollkommen erreicht werden. Selbst wenn eine Person zuverlässig ihre Termine wahrnimmt, wäre es dumm zu sagen: „Ich habe nun den Termin zuverlässig erreicht, also gehe ich den nächsten Punkt auf meiner Liste an!“ - Ein Wert kann nicht einfach wie ein erreichtes Ziel abgehackt werden, er wird gelebt.
Kennst du Menschen, die das Leben in vollen Zügen genießen? Sie gehen Gleitschirmfliegen, machen Weltreisen, spielen Musik, sind Aktiv und freuen sich an den großen und kleinen Dingen des Lebens. Es macht Spaß in ihrer Nähe zu sein und die Energie springt von ihnen über. Diese Menschen haben für sich ihr Zest gefunden.
Erfahre hier was Zest ist und wie auch du Zest für dich entdecken kannst.
Ärgerst du dich manchmal über andere Menschen oder lässt dich von ihnen herunter ziehen? Es gibt Menschen, die nur durch ihre blose Anwesenheit einem die Stimmung vermiesen können.
Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir solchen Menschen nicht aus dem Weg gehen können, daher möchte ich dir hier 5 Schritte vorstellen, wie du handeln kannst, um selbst positiv zu bleiben.
Möchtest du auch deine Träume leben, so wie es auf vielen Postkarten „Lebe deinen Traum“ steht? Oft sind es kleinere und größere Hindernisse, die einem von der Verwirklichung der eigenen Wünsche abhalten. Nicht selten liegen diese in einem selbst.
Um deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen, musst du deine inneren Blockaden und Widerstände untersuchen und verändern bzw. auflösen. Wie das gehen kann, verrate ich dir in diesem Beitrag, damit du dein Traumleben führen kannst.
Die meisten unter uns kommen hin und wieder in Situationen in denen es schwer ist sich zu entscheiden. Es stehen mehrere Lösungen zur Verfügung und oft nicht alle Informationen oder zu viele. Verunsicherung führt dann dazu, dass lange gegrübelt und doch keine Entscheidung getroffen wird. Beim Fliegen und auch in anderen Situationen des täglichen beruflichen oder privaten Lebens stehen wir vor der Herausforderung sich unter Zeitdruck entscheiden zu dürfen. Die Lösung aus diesem Gedankendilemma ist das Vertrauen in deine Intuition.
Es gibt Tage, an denen es mir schwer fällt motiviert die geplanten Aufgaben in Angriff zu nehmen. Ich finde dann immer neue Ausreden und Gründe, warum ich diese nun nicht machen kann. Irgendwann müssen sie dann endgültig erledigt werden. Selbst dann kann es passieren, dass ich plötzlich noch was "wichtiges" wie Aufräumen zu erledigen habe. Viele Studenten kennen das Phänomen, so dass in der Prüfungszeit die Wohnungen am aufgeräumtesten sind. Falls es dir auch hin und wieder so geht, habe ich hier ein paar Tipps, wie du dich selbst motivieren kannst: