Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Der WinMental-Podcast für Lebensfreude, mentale Stärke, Zielerreichung und mehr Selbstvertrauen. Finde deinen persönlichen Aufwind im Leben - denn mit Aufwind geht vieles leichter!
Wie oft hast du dich schon von deinem Weg abbringen lassen, weil andere dir dazwischen gefunkt haben oder du glaubtest der Weg eines anderen sei besser als dein eigener?
Ich selbst hab mich schon des öfteren abbringen lassen. Sei es beim Wettbewerbsfliegen mit dem Gleitschirm oder in der Geschäftswelt als Beraterin. Der ursprüngliche Plan wird umgeworfen, weil der Weg der anderen scheinbar einfacher, besser oder lukrativer erschien.
Ähnlich wie die Luft unsichtbar ist, ist die Zukunft und der Markt unsicher und wenig greifbar. An den einen Stellen geht es nach oben, wo anders geht es abwärts. Hin und wieder gibt es Turbulenzen und Schwierigkeiten zu überwinden. Als Einzelkämpfer ist es dann oft schwer sich am Markt zu behaupten. Doch in einer Gemeinschaft geht es leichter, schneller und effektiver voran.
Höre doch gleich mal rein:
![]() |
![]() |
Armin Harich ist in diesem Jahr weite/lange Flüge mit dem Gleitschirm im Flachland geflogen. Außerdem ist er Mitbegründer der Firma skywalk. Im Interview gibt er ein paar Tipps für Alle, die selbst mal über den "sicheren Landeplatz" hinweg fliegen möchten. Auf der Internetseite http://skywalk.info/flachlandfliegen/ hat Armin viele Tipps zusammen gestellt, schaut doch mal vorbei.
Nun, aber viel Spaß beim Anhören:
Viel Aufwind bei deinen Abläufen, wünscht
Yvonne
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
=> zurück zur Podcast-Übersicht!
{modul Sei informiert:}
Manchmal will einfach Nichts gelingen. Da kann ein kleiner Perspektivenwechsel wahre wunder bewirken. Aus der Beobachterperspektive entsteht Klarheit über die Abläufe und die ist wichtig, um die Handlung perfekt ausüben zu können. Wie so ein Perspektivenwechsel funktioniert, erfährst du hier im Podcast.
Hör gleich mal rein:
Viel Aufwind bei deinen Abläufen, wünscht
Yvonne
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
=> zurück zur Podcast-Übersicht!
{modul Sei informiert:}
Felix Brunner ist 24 Jahre und sitzt seit einem Bergunfall vor gut vier Jahren im Rollstuhl. Dies hält ihn aber nicht ab, um z.B. die Alpen mit einem Handbike zu überqueren oder Ski zu fahren.
Hört selbst wie er sich selbst und andere motiviert:
Weitere Informationen zu Felix Brunner gibt es unter www.felixbrunner.de
Für jede Tätigkeit gibt es ein optimales Leistungsniveau. Beim Sport/Fliegen, in der Arbeit oder anderen Aktivitäten kommt es dabei nicht nur auf die körperlich Verfassung an. Auch im Kopf muss alles passen. Das optimale Leistungsniveau ist dann erreicht wenn Anspannung und Anforderung optimal im Gleichgewicht sind. - Dann besteht die Möglichkeit in den sogenannten FLOW zu kommen. Doch oft sind wir über- oder unterfordert. Einige leicht anzuwende Möglichkeiten möchte ich dir hier nun zeigen. Viel Spaß beim anhören:
Für mein heutiges Thema erhielt ich eine eMail von Scott. Er ist Gleitschirmpilot-Anfänger und hat Angst davor in der Luft so viel Angst zu bekommen, dass er nicht mehr handlungsfähig ist. Beim Fliegen ist das natürlich schlecht. Denn wer einmal gestartet ist, kann keinen Notaus-Schalter betätigen. Da muss man handlungsfähig bleiben, bis die Füße wieder am Boden sind. Aber auch in anderen Situationen kann es ungünstig zu sein vor lauter Angst nicht mehr handeln zu können.
Auch in anderen Situationen sollte dies nicht geschehen. Damit du beim Aufkommen einer möglichen Panik möglichst handlungsfähig bleibst, empfehle ich dir das ABS als Notfallprogramm. Genau wie das ABS in deinem Auto, soll es dir helfen eine schwierige Situation zu meistern. Hör doch gleich mal rein:
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bildquelle: Tim Reckmann / pixelio.de
Auf dem Weg zu Mentaler Stärke und einem eigenen Weg gibt es viele Hürden. Viele dieser Hürden befinden sich im Kopf, deswegen werden sie oft als Denkblockaden bezeichnet. Eine dieser Denkblockaden ist das Bedürfnis nach „sozialer Bestätigung“ oder besser bekannt unter „Herdentrieb“.
Im täglichen Leben müssen ständig Dinge entschieden werden. Verstandesmäßig sind wir mit komplizierten Entscheidungen bei denen ein hohes Maß an Unsicherheit besteht völlig überfordert. Die Intuition, das Bauchgefühl, hilft uns aus diesem Gedankenkreisel und liefert viel schneller als der Verstand eine Lösung. Dabei greift das Unterbewusstsein auf einfache Faustformeln zurück. Und eine lautet:
„Was tun die anderen?“
In dieser Podcastfolge erfährst du die Vor- und Nachteile des Herdentriebes und wie du am Besten damit umgehst.
Viel Spaß beim Anhören:
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aaron Durogati gewann im Januar 2013 das Paragliding-World-Cup Superfinal in Kolumbien und wird im Juli an den Red-Bull X-Alps teilnehmen. Im zweiten Teil des Interview berichtet Aaron über seine Vorbereitungen zu den Red-Bull X-Alps, einem Rennen von Salzburg bis Monacco und seine weiteren Vorhaben in dieser Saison.
Viel Spaß beim Anhören:
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: yvonne (at) winmental.de
Aaron Durogati gewann im Januar 2013 das Paragliding-World-Cup Superfinal in Kolumbien und wird im Juli an den Red-Bull X-Alps teilnehmen. Bereits mit sechs Jahren hat ihn sein Vater das erste Mal mit dem Gleitschirm mitgenommen. Seither hat ihn die Leidenschaft nicht mehr los gelassen. Im Interview erzählt Aaron über seine Ziele und wie er Entscheidungen während des Fluges trifft.
Viel Spaß beim Anhören:
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: yvonne (at) winmental.de
Negative Erlebnisse hinterlassen oft Spuren. Manchmal folgen daraus Ängste, die das Leben einschränken. Auf Vorträgen/Seminaren und per eMail werde ich daher häufig gefragt, wie es möglich ist solche negativen Erlebnisse so zu verarbeiten, dass eben keine Ängste entstehen.
Das Ereignis an sich kann nachtürlich nicht ungeschehen gemacht werden, doch können die Folgen im Unterbewusstsein reduziert werden. Wenn du dich fragst, wie das gehen soll, dann solltest du dir diese Folge vom WinMental-Podcast anhören.
Viel Spaß beim Anhören:
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: yvonne (at) winmental.de
Welchen Einfluss haben die Sterne und Planeten auf unser Leben? Diese Fragen haben sich bestimmt schon viele gestellt. Daher habe ich die psychologische Astrologin Dina Unfried zu diesem Thema interviewt.
Beinahe jeder kennt sein Sternzeichen, doch ein Horoskop besteht aus mehr als "nur" dem Sternzeichen.
Ich wünsche viel Spaß beim Anhören:
Informationen zu Dina Unfried findest du unter www.dina-unfried.de
PS: Gerne kannst du mir eine Mail mit einer deiner Frage oder einem Themenvorschlag schicken. Ich freue mich sehr über Vorschläge die von meinen Zuhörern kommen. Vorschläge bitte an: yvonne (at) winmental.de
In der letzten Folge ging es darum, wie du dich mit Hilfe von Handlungsplänen auf verschiedenen Situationen vorbereiten kannst.
Gerade wenn es schwierig wird, können dich Handlungspläne dabei unterstützen richtig und situationsadäquat zu handlen.
Die Bedeutung von Handlungsplänen ist enorm. Gerade im Flugsport können nämlich nicht alle Situationen real trainiert werden. Aber mental ist jede Situation vorbereitbar. Anhand der Knotenpunkte kannst du dich dann in der realerlebten Situation entlanghangeln und weißt was zu tun ist.
Sicher hast auch du schon die ein oder andere Prüfung gemeistert. Wie waren diese für dich? Hast du dich auf die Prüfung gefreut oder warst du eher sehr nervös? Ich selbst hatte vor meiner letzten Prüfung kurzfristig ein großes „P“ wie Panik auf der Stirn stehen. Auch vielen anderen geht es ähnlich. Grund genug also, um mal eine Folge diesem Thema zu wiedmen. Etwas Aufregung ist sicher gut und angemessen, doch Panik ist das letzte was einem in solch einer Situation weiterhilft. Ist die Prüfungsangst nämlich zu groß wird die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtig oder man ist sogar prüfungsunfähig.
In der 17. Folge geht es um das Flowerlebnis. Erfahre, welche Voraussetzungen notwendig sind, um in einen Flowzustand zu kommen.
Künstler, Sportler, Manager, Redner und viele andere Gruppen kommen immer wieder in den sogenannten Flow. Flow bezeichnet das vollkommene Aufgehen in eine Aufgabe. Sicherlich warst auch du schon das ein oder andere Mal im Flow. Wenn du z.B. ein Musikstück gespielt hast, dich mit deinem Partner angeregt unterhalten hast oder das erste Mal eine weite Strecke gejoggt bist. In beinahe jeder Tätigkeit ist es möglich in den „Fluss“ zu kommen.
Geht es dir auch so, dass du einfach manchmal zu ungeduldig bist und vorzeitig aufgibst? Würdest du dir wünschen einfach mit mehr Gelassenheit manche Dinge anzugehen? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich - Ausdauer und Geduld sind lernbar:
Zum Jahreswechsel setzen sich viele traditionell neue Vorsätze. Doch oft sind diese nach wenigen Wochen über Bord geworfen. Manchmal spielt dabei mangelndes Selbstvertrauen, das ziel überhaupt erreichen zu können eine Rolle. Damit du in diesem Jahr von der Erreichung deines Ziele überzeugt bist und mit selbstbewusstsein an die Umsetzung gehen kannst, stelle ich dir in dieser Folge eine einfache Mentaltechnik vor.
Draußen schneit es bereits und bald ist wieder Weihnachten. Zeit sich so langsam Gedanken um die Weihnachtsgeschenke zu machen. Das ist nicht immer leicht. Die Frage nach dem passenden Geschenk kann ganz schön nervig sein.
Eine Kreativitätstechnik, wie es Dir leichter fällt Geschenkideen zu finden, möchte ich Dir in dieser Folge vorstellen. Am Besten Du hörst gleich mal rein: