Tomaten-Arbeitseinheiten
Cirillo´s Tomaten-Uhr ließ sich bis zu 25 Minuten einstellen. Er teilte also seine Arbeitseinheiten in jeweils 25-minütige Schritte ein. Nach jedem Arbeitsschritt folgt eine 5-minütige Kurzpause. Nach 4 Arbeitsschritten in Folge machte Cirillo eine längere Pause von 30 Minuten.
- 1. Arbeitseinheit - 5 Minuten Pause
- 2. Arbeitseinheit - 5 Minuten Pause
- 3. Arbeitseinheit - 5 Minuten Pause
- 4. Arbeitseinheit - 30 Miuten Pause
25 Minuten ist nicht wirklich lang. Doch das ist eine überschaubare Einheit, in der sich jeder konzentriert seiner Tätigkeit widmen kann. Daher sind wir in diesen Phasen auch sehr produktiv. Den meisten fällt es leicht sogenannte "Zeitfresser" für eine Zeitspanne von 25 Minuten auszuschalten - gemeint sind Telefon, Social Media und ander Ablenkungen.
Bildung von Tomaten-Arbeitseinheiten
Nicht jede Tätigkeit ist genau in 25 Minuten zu erledigen. Doch du kannst entweder
- Aufgaben zusammenfassen, wie Posteingang und eMails bearbeiten
- oder du unterteilst größere Aufgaben in viele kleine Tomaten-Einheiten.
Du kannst natürlich auch längere oder kürzere Arbeitseinheiten zusammenstellen. Doch bei den 25 Minuten Einheiten mit den jeweiligen Kurz- und Langpausen hat sich gezeigt, dass Pausenmanagement optimal zur Produktivität ist. So bleibst du über den ganzen Tag leistungsfähig ohne vorzeitig zu ermüden.
Geeignete Hilfsmittel
Zur Messung der 25 Minuten gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Eieruhr - Eieruhr in Tomatenform
- Sanduhr - sieht schick aus, ist mal was anderes und gibt es auch für 30 Minuten-Einheiten
- Smartphone-Wecker
- iPhone-App: PomodoroPro
- Android-App
Ich wünsche dir viel Aufwind bei deinem Zeitmanagement.
Liebe Grüße
Yvonne
30 Tage den WinMental-Club testen
Dein Mitgliederbereich für Mentale Stärke und Wohlbefinden
Du bist hier genau richtig, wenn du dein Energielevel oben halten und du weniger Stress in deinem Leben haben möchtest.
=> Weitere Informationen