- Jeremie LAGER FRA
- Charles Cazaux FRA
- Davide Cassetta ITA
Donnerstag, 25. Juli
Heute ist noch mehr Nordwind als gestern. Daher kein Flug heute!
Mittwoch, 24. Juli
Ursprünglich hieß es heute sei ein guter Tag an dem große Strecken möglich seien. Leider machte der Nordwind wieder ein Strich durch den heutigen Tag. Kein Durchgang heute!
Dienstag, 23. Juli
Heute wieder ein Flugtag. Die Tasksetter haben sich eine 129 km weite Aufgabe überlegt.
Montag; 22. Juli
Die Organisatoren sehen für heute keine Chance auf fliegbares Wetter, daher ist heute relaxen angesagt!
Sonntag, 21. Juli
gecancelt wegen Überentwicklung!
Samstag, 20. Juli:
Die Wetterpropheten sprechen von einer Wolkenbasis um die 2.500 m und einem Nordöstlichen Wind um 6 m/sek. Damit sollte der heutige 121 km lange Task zu bewältigen sein...
Freitag, 19. Juli:
Anfangs ging das Rennen schnell los. Doch vor der dritten Wende schob eine große Abschattung das Feld wieder zusammen. Hier die Bilder des Tages:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gutes Wetter sorgt dafür, dass die Tasksetter heute ein 117 km langes Race ausgeschrieben haben. Start war um 12:40 Uhr lokale Zeit.
Donnerstag, 18. Juli:
Der heutige Tag wurde wegen des starken Rückenwindes abgesagt!
9:00 Uhr: Heute ist der Nord-Ost-Wind schwächer. Die Piloten fahren auf den Startplatz...
Mittwoch, 17. Juli:
Deutsches Team fliegt geschlossen ins Ziel. Uli wird wahrscheinlich unter den ersten zehn heute gewesen sein. Auch die anderen aus dem Team haben es bis ins Ziel geschafft. Hier ein paar Bilder des heutigen Tages:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nach einer längeren Wartezeit wurde ein provisorischer Task ausgeschrieben, welcher dann nochmals in eine ca. 70 km weite Aufgabe geändert wurde. Das Starfenster öffnete um 14:15 Uhr und das Rennen startet um 15:15 Uhr nach lokaler Zeit. Das Rennen läuft nun!
Dienstag, 16. Juli ist wegen starkem Nordwind abgesagt!
Montag, 15. Juli:
Tagesbericht von Tom Ide:
Hallo an alle Freunde der lautlosen Fliegerei,
mittlerweile sind wir seit 3 Tagen in Sopot und haben uns hier schon schon sehr gut eingelebt. Nachdem der für gestern angesetzte Trainingstask wegen zu starken Wind abgesagt werden musste ging es heute ohne groß „Aufwärmen“ mit dem 1. Durchgang in diese WM.
Es sollte ein gemütliches 70 km Einfliegen werden was sich die Tasksetter als Tagesaufgabe ausgedacht haben. Ein Zigzag mit Ziel am Fuße der gegenüberliegenden Hügelkette. Jeweils mit großen Radien so das man die Berge als auch das Flachland zur Thermik suche nutzen konnte.
Dass die Aufgabe dann doch nicht ganz einfach werden würde ahnten wir spätestens als sich um die Mittagszeit die Wolken immer mehr ausbreiteten und die ganze Gegend mehr od. weniger komplett abschatteten. Diese Abschattungen und die Vorflieger die mangels Thermik landen mussten motivierte uns nicht gerade zu einem frühen Start. Als sich der ersten Vorflieger dann doch irgendwann halten
konnten ging es aber dann für alle Teams sehr schnell in die Luft.
Der Weg zur ersten Wende rund 30 km in Richtung Osten konnte relativ zügig geflogen werden was sich dann jedoch für die Gruppe die bis zur Wende an den Bergkette geflogen sind schlagartig änderte. Die Berge funktionierten beim Rückweg nicht mehr und es musste ein Weg in und übers schattenverseuchte Flache gefunden werden. Hier mussten dann auch viele Piloten die etwas weniger höhe hatten vorzeitig landen. Zusammen mit Pepe und Uli konnte ich mich ins Flachland retten und da so viel Höhe machen um die gegenüberliegenden Hügelkette zu erreichen.
Dort sah ich Gleitschirme unter der Wolke fliegen und da wollte ich unbedingt hin auch wenn das einen Umweg bedeutete. Pepe und Uli nahmen die direktere Linie Richtung letzter Wende was die beiden wieder tief brachte und Uli leider zu einer Landung in der Pampa zwang. Dank der Höhe die ich an den
Hügeln tanken konnte ging es dann in komfortabler Höhe Richtung Ziel. Pepe konnte sich nochmal von tief ausgraben und kam dann auch schon bald hinterher. Wir waren uns alle einig das dieser erste Task schon mal alles andere war als ein gemütliches Warmfliegen auf diese WM.
Warmgeflogen sind wir jetzt jedenfalls und freuen uns auf weitere spannende Aufgaben rund um das tolle Fluggelände über Sopot.
Viele Grüße aus Bulgarien
Tom
Am Ende erreichten 49 Piloten das Ziel. Am Besten meisterte Marco Liittame (ITA) die Aufgabe. Bei den Damen gewann Petra Slivova (CZE).
13:00 Uhr (deutsche Zeit): Der erste Task ist ausgeschrieben. Die heutige Aufgabe beträgt rund 75 km (siehe Bild links). Eigentlich sollte der Startzylinder um 13:50 Uhr (lokale Zeit, also in Deutschland um 12:50 Uhr) öffnen. Doch auch um 13:00 Uhr nach Deutscher Zeit warten die Piloten noch am Startplatz auf das Einsetzen der Thermik, die sich unter dem bedeckten Himmel noch nicht entwickeln möchte.
Wenn es denn los geht, wünsche ich allen Piloten viel Glück und Erfolg bei der Aufgabe! Overall Ergebnis Task1
Vom 13. - 26. Juli findet in Sobot (Bulgarien) die Gleitschirm Weltmeisterschaft statt. Hier möchte ich dich auf dem aktuellen Stand halten, mit Bildern und Berichten.
Sonntag, 14. Juli:
Das Deutsche Team besteht in diesem Jahr aus:
- Andreas (Pepe) Malecki
- Isabella Messenger
- Martin Petz
- Thomas Ide
- Torsten Siegel
- Ulrich Prinz
Gestern am Samstag fand die Einschreibung statt. Anschließend hatte das Team die Möglichkeit sich ein wenig die Gegend aus der Luft anzusehen. Am Abend fand die Eröffnungsfeier statt.
Der heute angesetzte Trainingstask musste auf Grund des starken Nordwindes abgesagt werden. Bereits am Morgen blies es sehr heftig in Sobot!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |