Am Samstag regnete es bereits im Inntal, als die Aufgabe gestartet wurde. Keiner glaubte zu Beginn daran, dass die Aufgabe geflogen werden konnte. Dementsprechend zäh ging es anfangs nach oben. Viele Piloten mussten bereits an der ersten Wende landen. Doch irgendwann lichtete sich der Himmel
und die Thermik setzte wieder ein. Die verbliebenen Piloten kreisten immer höher und konnten schließlich zum Wilden Kaiser queren und erlebten einen phänomenalen Flug. Insgesamt konnten 19 Piloten die Aufgabe zu ende fliegen.
Auch am Sonntag sah es zunächst nicht wirklich gut aus. Die Wolken hingen unter dem Startplatz. So entschlossen sich die Tasksetter kurzer Hand für einen Ellapse-Time-Start. Hierbei kann sich jeder Pilot seine eigene Startzeit nehmen. Anfangs ging es wieder zäh nach oben. Doch nach der ersten Wende ging es schneller voran. Allerdings bei sehr niedriger Wolkenbasis. Thomas Ide wählte auf dem Weg zur
vorletzten Wende eine eigene Route, die schneller als die der Verfolger war. Martin Petz hatte im Ziel die selbe Zeit wie Thomas, allerdings ist er einen Tick später gestartet, dadurch hatte Thomas einen kleinen Punktevorsprung. Um 16:00 Uhr war Taskende. Für einige Piloten reichte die Zeit hinten raus nicht mehr. Dennoch schafften 23 Piloten den Zieleinflug.
Ergebnisse:
Overall
1. Thomas Ide
2. Alex Schalber
3. Helmut Eichholter
Damen
1. Annalena Hinestroza
2. Ewa Korneluk-Guzy
3. Yvonne Dathe
NC-Klasse
1. Michael Nußbaumer
2. Roland Lämmerer
3. Stefan Müller
Sportklasse
1. Alex Lochner
2. Annalena Hinestroze
3. Michael Nußbaumer
Österreichische Staatsmeisteschaft (zusammen mit Zillertal Open)
1. Helmut Eichholzer
2. Alex Schalber
3. Rudolf Niedermühlbichler