Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Im Rahmen meines psychologischen Studiums bin ich auf ein Modell gestoßen das Arbeitsunfälle erklärt. Dabei habe ich gewisse parallelen zu Gleitschirmunfällen entdeckt. In beiden Fällen entstehen Unfälle zu einem hohen Prozentsatz durch fehlerhaftes menschliches Handeln. Das sogenannten GEMS-Modell (Generic Error Modeling System) von Reason (siehe Abbildung rechts) zeigt sehr anschaulich auf welchen unterschiedlichen Ebnen Fehler entstehen können. Dabei werden drei Ebenen der kognitiven Steuerung von Handlungen unterschieden:
Vom 08. - 20. August 2016 findet in Krushevo - Mazedonien die Gleitschirm-Europameisterschaft statt.
Hier eine Link-Übersicht:
- Seite der Europameisterschaft
- Ergebnisse
- DHV-Berichterstattung
- DHV-Video-Blog
- Blog von Ferdinand Vogel
- Blog von Andreas Malecki (Pepe)
Angst vor etwas Unbekannten zu haben ist ganz natürlich. Schließlich ist nicht sicher, was da auf einen zukommen kann. Jedes Neue, jede Veränderung ist eine Chance und zugleich ein Risiko. Menschen die Angst vor diesem Unbekannten haben denken sich in den buntesten Farben aus, was alles auf sie zukommen könnte. Doch es gibt Wege diese Angst zu überwinden.
Familie, Beruf / Arbeit, Freizeit und dazwischen die eigenen Bedürfnisse. Es ist nicht immer einfach ein ausgeglichenes Leben zu führen. Ganz im Gegenteil, es kann sogar ganz schön schwierig sein. Gerade bei Gleitschirm- und Drachenpiloten kann ich immer wieder beobachte, wie sie im Zwiespalt mit sich und ihren Verpflichtungen stehen. Die guten Flugtage sind begrenzt und jeder möchte diese gerne für sich nutzen. Auch Familienväter und -mütter finden sich des öfteren in der Zwickmühle wieder. Doch wer seine eigenen Bedürfnisse längere Zeit unterdrückt und sich ganz den alltäglichen Pflichten unterwirft, riskiert seine Gesundheit.
Immer wieder stelle ich fest, dass sich manche Menschen selbst das Leben schwer machen. Egal, ob beim Gleitschirmfliegen, in der Arbeit oder im privaten Umfeld. Viele Menschen haben automatische Gedanken, die sie blockieren und von dem abhalten, was sie im innersten möchten bzw. das Leben zu genießen. Das schlimme dabei ist, sie merken es nicht einmal.
Sich Ziele zu setzen ist wichtig, dabei gilt es Ziele zu finden die das Unterbewusstsein mit ins Boot nehmen und lange anhalten. Für manche mag das schon reichen, um ihr Vorhaben tatsächlich umzusetzen, doch oft verblassen Ziele wieder und wir finden uns in alten Gewohnheiten wieder. Sogenannte Erinnerungshilfen unterstützen dich dabei auf dein Ziel fokussiert zu bleiben. Je häufiger du dich an dein Ziel erinnerst, desto besser!
Hier findest du Orte, die sich optimal eigenen, um dich an deine Ziele zu erinnern.