Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Sonne und wenig Wind aus Süd war für heute angesagt. Deshalb ist es nun auch deutlich wärmer als die Tage davor. Gegen 11 Uhr wurden wir auf den Südstartplatz gefahren. Dort angekommen wehte uns doch wieder eine straffe brise ins Gesicht. Gegen Mittag setzte dann die Thermik ein und die Tasksetter entschieden sich für eine 56 km lange Aufgabe im Zick-Zack-Kurs bis zu einem kühlenden See westlich von Montalegre.
Am Freitag den 13. reisten wir (mein Freund Thomas und ich) nach Montalegre (Portugal) zum Paragliding World Cup. Am Flughafen in Porte erwartete uns bereits ein Fahrer von der Organisation. Ein wenig mussten wir noch warten, bis noch weitere Piloten aus anderen Ländern angekommen sind. Als sich alle am Meeting Point versammelt hatten, fuhren wir mit einem Bus nach Chaves. Da in Montalegre eine „Hexenparty“ stattfand, waren dort sämtliche Zimmer ausgebucht. Also entschieden wir uns, im 30 km entfernten Chaves die erste Nacht zu verbringen.
Beinahe Jeder hat Einen - die Rede ist von einem Talisman. Der Eine hat ein Kuscheltier dabei, einen Glücksschlüsselanhänger, ein besonderes Armband oder eine Kette. Was auch immer es sein mag, eines haben diese Gegenstände gemeinsam: Sie sollen dem Eigentümer "Glück" bringen! Aber was ist dran an diesem "Glauben an den Glücksbringer"?
So mancher Sportler geht ohne seinen ganz persönlichen Glücksbringer auf keinen Wettbewerb. Und auch in der Wirtschaft sind Glücksbringer keine Seltenheit.
Vom 17. - 21. Mai fanden in Lenggries am Brauneck die Bayerischen Meisterschaften im Gleitschirm-Streckenfliegen statt. Nach drei geflogenen Durchgängen konnnte ich mir zum zweiten Mal den Bayerischen Meistertitel holen.
In der letzten Folge ging es darum, wie du dich mit Hilfe von Handlungsplänen auf verschiedenen Situationen vorbereiten kannst.
Gerade wenn es schwierig wird, können dich Handlungspläne dabei unterstützen richtig und situationsadäquat zu handlen.
Die Bedeutung von Handlungsplänen ist enorm. Gerade im Flugsport können nämlich nicht alle Situationen real trainiert werden. Aber mental ist jede Situation vorbereitbar. Anhand der Knotenpunkte kannst du dich dann in der realerlebten Situation entlanghangeln und weißt was zu tun ist.
Sicher hast auch du schon die ein oder andere Prüfung gemeistert. Wie waren diese für dich? Hast du dich auf die Prüfung gefreut oder warst du eher sehr nervös? Ich selbst hatte vor meiner letzten Prüfung kurzfristig ein großes „P“ wie Panik auf der Stirn stehen. Auch vielen anderen geht es ähnlich. Grund genug also, um mal eine Folge diesem Thema zu wiedmen. Etwas Aufregung ist sicher gut und angemessen, doch Panik ist das letzte was einem in solch einer Situation weiterhilft. Ist die Prüfungsangst nämlich zu groß wird die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtig oder man ist sogar prüfungsunfähig.