Mit Lebensfreude Grenzen überfliegen...
Angst vor etwas Unbekannten zu haben ist ganz natürlich. Schließlich ist nicht sicher, was da auf einen zukommen kann. Jedes Neue, jede Veränderung ist eine Chance und zugleich ein Risiko. Menschen die Angst vor diesem Unbekannten haben denken sich in den buntesten Farben aus, was alles auf sie zukommen könnte. Doch es gibt Wege diese Angst zu überwinden.
Familie, Beruf / Arbeit, Freizeit und dazwischen die eigenen Bedürfnisse. Es ist nicht immer einfach ein ausgeglichenes Leben zu führen. Ganz im Gegenteil, es kann sogar ganz schön schwierig sein. Gerade bei Gleitschirm- und Drachenpiloten kann ich immer wieder beobachte, wie sie im Zwiespalt mit sich und ihren Verpflichtungen stehen. Die guten Flugtage sind begrenzt und jeder möchte diese gerne für sich nutzen. Auch Familienväter und -mütter finden sich des öfteren in der Zwickmühle wieder. Doch wer seine eigenen Bedürfnisse längere Zeit unterdrückt und sich ganz den alltäglichen Pflichten unterwirft, riskiert seine Gesundheit.
Immer wieder stelle ich fest, dass sich manche Menschen selbst das Leben schwer machen. Egal, ob beim Gleitschirmfliegen, in der Arbeit oder im privaten Umfeld. Viele Menschen haben automatische Gedanken, die sie blockieren und von dem abhalten, was sie im innersten möchten bzw. das Leben zu genießen. Das schlimme dabei ist, sie merken es nicht einmal.
Sich Ziele zu setzen ist wichtig, dabei gilt es Ziele zu finden die das Unterbewusstsein mit ins Boot nehmen und lange anhalten. Für manche mag das schon reichen, um ihr Vorhaben tatsächlich umzusetzen, doch oft verblassen Ziele wieder und wir finden uns in alten Gewohnheiten wieder. Sogenannte Erinnerungshilfen unterstützen dich dabei auf dein Ziel fokussiert zu bleiben. Je häufiger du dich an dein Ziel erinnerst, desto besser!
Hier findest du Orte, die sich optimal eigenen, um dich an deine Ziele zu erinnern.
Wenn ich in meinen Trainings und Seminaren frage, wie Ziele formuliert sein sollen, dann kommt fast immer „Ziele sollten S.M.A.R.T sein“ - also: spezifisch-messbar-attraktiv-realistisch-terminierbar. Die Psychologen Locke und Latham haben dieses Akronym ins Leben gerufen. Sie haben in Studien nachgewiesen, dass bei konkreten Zielen die Leistung erhöht werden kann, vorausgesetzt es handelt sich um einfach strukturierte, ergebnisbezogene Aufgaben. Wenn ich also z. B. auf einen Marathon trainieren möchte, dann gibt es zahlreiche Trainingspläne, die mir sagen wie oft und wie lange ich pro Woche laufen muss, um eine vorgegebene Laufzeit zu erhalten.
Pilotinnen und Unternehmerinnen finden sich allerding in einer komplexen, dynamischen Umwelt wieder, in dem nicht im Voraus geklärt ist, welches Handeln zum gewünschten Erfolg führt. Mit anderen Worten: S.M.A.R.T.-Ziele funktionieren hier nicht. Es kann sogar sein, dass in solchen Situationen spezifische Ziele den Druck und damit den Stress erhöhen. Warum das so ist und welche Ziele besser geeignet sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Die Steuerleinen eines Gleitschirmes können mit deinen persönlichen Werte verglichen werden. Auf die gleiche Weise, wie eine Pilotin mit den Steuerleinen die Richtung des Gleitschirmes vorgibt, bestimmen die Werte, wie du dein Leben führen möchtest. Sie sind die Antwort auf die Frage: Was ist dir in deinem Leben wichtig? Und wie will ich mich grundsätzlich verhalten?
Genau wie die Steuerleinen die Richtung bestimmen, können Werte die Richtung und somit den Bestimmungsort vorgeben. Ziele können erreicht werden, wohingegen Werte gelebt werden können. Zum Beispiel kann der Wert zuverlässig zu sein nie vollkommen erreicht werden. Selbst wenn eine Person zuverlässig ihre Termine wahrnimmt, wäre es dumm zu sagen: „Ich habe nun den Termin zuverlässig erreicht, also gehe ich den nächsten Punkt auf meiner Liste an!“ - Ein Wert kann nicht einfach wie ein erreichtes Ziel abgehackt werden, er wird gelebt.